Previous Page  123 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 123 / 132 Next Page
Page Background

Golf gegen

Hunger

SAVE THE DATE

Der 5. Welt-

hungerhilfe Golf Cup wird am

25. Juni im Golf Club Düsseldorf

ausgetragen

SOCIETY

| TEATIME

E

rschöpft, aber zufrieden war

Claus M. Kobolb nach dem 97.

Ordentlichen Verbandstag des

Deutschen Golf Verbands (DGV)

im Marriott Hotel Frankfurt am Main. Es

war Kobolds erster als Präsident des DGV

und er leitete ihn souverän. Leidenschaftli-

che Diskussionen gab es trotzdem.

Einen zentralen Punkt auf der Tages-

ordnung stellte die neue Kennzeichnung

des DGV-Ausweises dar. Sie richtet sich ab

dem Jahr 2017 nicht mehr am Golfclub aus,

sondern an der Entfernung des Wohnortes

der Golfer zu ihrem Heimatclub. Wohnt

ein Spieler innerhalb von 70 Kilometer zum

Club, erhält er den DGV-Ausweis mit einem

„R“, als Kennzeichnung dafür, dass er ein

regional aktiver Golfer ist. All diejenigen,

die ihren Wohnsitz außerhalb der 70 Kilo-

meter-Grenze rund um den Club haben,

bekommen den DGV-Ausweis ohne jeg-

liche Kennzeichnung. Damit wird das Ziel

verfolgt, den Ausweishandel zu Dumping-

Preisen einzudämmen. Diesem Antrag des

DGV-Präsidiums stimmten 84 Prozent der

rund 400 anwesenden Vertreter der Clubs

und Landesverbände zu.

Weiterhin wird es einen eigenen VcG-

Ausweis geben, der sich vom regulären

DGV-Ausweis unterscheidet. Das Kern-

geschäft der Vereinigung clubfreier Golf-

spieler ist auf die Neugewinnung von

Golfern ausgerichtet und die VcG bietet

keine Leistungen an, die vornehmlich in

die Aufgabenbereiche der Golfclubs fallen.

Dieser Regelung stimmten knapp 90 Pro-

zent der DGV-Mitglieder zu.

Hitzige Diskussionen gab es um die

Stimmrechte bei DGV-Verbandstagen:

Hier haben die Landesgolfverbände (LGV)

aktuell zehn Stimmen, jeder Club zwei. Das

ist nicht in Ordnung, äußerten einige Club-

vertreter und ernteten Applaus vom Ple-

num. Bis zum nächsten Verbandstag im

April 2017 wird das Präsidium deshalb nun

einen Entwurf ausarbeiten, der Konsens

zwischen LGV und Clubs bringen soll.

GT

Z

um bereits fünften Mal lädt der Düssel-

dorfer Freundeskreis der Welthunger-

hilfe gemeinsam mit dem Porsche

Zentrum Düsseldorf zum „Welthungerhilfe

Golf Cup 2016“. Eingeladen sind interessierte

Golfer, die sich an der Hilfe für hungerleidende

Menschen beteiligen möchten.

Seit 2008 engagiert sich der Düsseldorfer

Freundeskreis für die Arbeit der Welthunger-

hilfe. Zunächst wurden Projekte in Burkina

Faso unterstützt, in den Jahren 2012 bis 2015

galt die Hilfe Menschen im nepalesischen

Bergdorf Korak. Nun wird das Ernährungs-

sicherungsprojekt „Anosy“ im Süden Mada-

gaskars in den Mittelpunkt der

Hilfsaktionen gestellt. Um

finanzielle Mittel für diese

Hilfen zu erlösen, richtet der

Düsseldorfer Freundeskreis

der Welthungerhilfe im Jahr

2016 wieder ein Benefiz-

Golfturnier aus.

Motivierte Golfspieler wer-

den am 25. Juni im Düssel-

dorfer Golf Club für diesen

guten Zweck antreten. Als

zusätzlichen Anreiz werden

hochwertige Preise in der

Tombola verlost.

Anmeldungen unter:

www.golfundgalopp.de

oder

direkt an kammerinke@

golfundgalopp.de

GT

HITZIGE DEBATTEN

Claus M. Kobold traf bei

seinem ersten DGV-Verbandstag als Präsident

den richtigen Ton

97. DGV VERBANDSTAG

Ab 2017 werden die

DGV-Ausweise neu gekennzeichnet. Sie werden

nicht am Club ausgerichtet, sondern am Spieler.

Neuer

Ausweis