Background Image
Previous Page  57 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 57 / 64 Next Page
Page Background

Die Seniorenhaus GmbH betei-

ligte sich erneut am Karrieretag in

Bonn. „Das Interesse an kaufmän-

nischen Ausbildun-

gen und unserem

Traineeprogramm

war diesmal beson-

ders groß“, berichtet

Clemens Pollmann,

der als Assistent

der Regionalleitung

Bonn & Kleve zur-

zeit im Senioren-

haus Hermann-Jo-

sef-Lascheid tätig

ist. Aber auch nach

hauswirtschaftlichen, pflegerischen

und technischen Berufen in den Se-

niorenhäusern wurde gefragt. Für

Informationen über eine Laufbahn in

der Pflege war Katharina Schebesta

die richtige Ansprechpartnerin. Sie

ist stellvertretende Bereichsleitung

Pflege und SKB (Sozial-Kultureller

Bereich) im Bonner Seniorenhaus

Maria Einsiedeln und beriet ins-

besondere junge Interessenten

über die Ausbildungsmöglichkeiten

in der Pflege. Insgesamt bot der

Karrieretag rund 40 Informations-

stände von Unternehmen unter-

schiedlicher Branchen aus der

Region sowie 18 Vorträge für Be-

werber an. Über 2.000 Besucher

wurden vom Veranstalter gezählt.

Infos beim Karrieretag

Großes Interesse im Bonner Telekom Dome

Das St. Marien-Hospital hat in Zu-

sammenarbeit mit dem Kölner Zoo

alte, ausgemusterte Mobiltelefone

gesammelt. In Handys ist ein Metall

verarbeitet, das aus Coltan gewon-

nen wird, einem wertvollen Roh-

stoff, der imKongo, im Lebensraum

der Gorillas, abgebaut wird. Durch

den Handyboom in den Industrie-

nationen ist die Nachfrage nach

Coltan rasant gestiegen. Für den

Abbau wird immer mehr Lebens-

raum zerstört.

Durch das Recyceln von Mobilte-

lefonen und anderen mikroelek-

tronischen Geräten profitieren die

Gorillas gleich zweifach: Der Druck

auf den natürlichen Lebensraum

lässt nach und für jedes Handy wird

ein Betrag für ein Gorilla-Schutz-

projekt gutgeschrieben. Eventuell

noch vorhandene Daten auf den

Handys werden fachmännisch ge-

löscht.

Nach einer einmonatigen Sammel-

aktion konnte Daniel Siepmann,

Kaufmännischer Direktor des

St. Marien-Hospitals, immerhin über

60 ausgediente Handys an Ruth

Dieckmann vom Kölner Zoo über-

geben. Hierbei geht ein großer Dank

an alle teilnehmenden Mitarbeiter.

Handys für den Artenschutz

Kölner St. Marien-Hospital unterstützt den Zoo

CellitinnenForum 1/2017

57

Kurz | Kompakt