Background Image
Previous Page  56 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 56 / 64 Next Page
Page Background

Seit November sind drei neue Trai-

nees für die Seniorenhaus GmbH

der Cellitinnen zur hl. Maria im

Einsatz: Stefan Burghaus, Tobias

Lewkowicz und Dennis Oepen. Sie

sind jeweils einer Region zugeord-

net und durch-

laufen viele Sta-

tionen, um das

Unternehmen in

allen Bereichen

kennenzu l er-

nen.

Mit Ausbildung

und/oder Studi-

um sind sie be-

reits gut gerüstet für die anspruchs-

volle Arbeit in den Seniorenhäusern.

Durch das zwölfmonatige Trainee-

ship sollen sie nun schrittweise

auf Leitungsaufgaben vorbereitet

werden.

Das Programm umfasst drei Pha-

sen. In den ersten fünf Monaten

ist der Trainee in seinem Stamm-

haus. Hier lernt er alle Hausbereiche

einer Pflegeeinrichtung sowie das

Servicewohnen kennen.

Anschließend geht es ‚rund im Ver-

bund‘; im Rahmen der Rotation

lernen die Trainees andere Stand-

orte und Fachabteilungen kennen.

Die letzten fünf Monate sind die

Assistenz- und Projektzeit, in der

die Trainees mit einzelnen Leitungs-

aufgaben im Seniorenhaus betraut

werden, deren Durchführung be-

gleitet und bewertet wird.

Neue Gesichter

in den Seniorenhäusern

Trainees für drei Regionen

Im ‚studio dumont‘ in Köln stand

das Thema Schlaganfall im Fokus

der abendlichen Informationsver-

anstaltung. Gastgeber waren das

Heilig Geist-Krankenhaus und das

Neurologische Therapiecentrum

(NTC) am St. Marien-Hospital.

Die Experten der beiden Häuser

erläuterten Risiken, Symptome

und Therapiemöglichkeiten nach

Verschlüssen der Blutgefäße

im Gehirn. Mit dabei war die als

Motto-Queen bekannte Sängerin

Marie-Luise Nikuta, die von ihren

eigenen Erfahrungen aus der Reha

berichtete.

Der Chefarzt der Klinik für Neurolo-

gie, Dr. Lothar Burghaus, erläuterte

die medizinischen Versorgungs-

möglichkeiten. Dabei betonte er

die Bedeutung einer zeitnahen

Behandlung auf einer speziellen

Schlaganfalleinheit (Stroke Unit).

Wie vielfältig die anschließenden

Rehabilitationsmaßnahmen aus-

sehen, brachte die leitende Ärztin

des NTC, Dr. Pantea Pape, den

rund 100 Besuchern nahe.

Diagnose Schlaganfall

Marie-Luise Nikuta berichtete aus Patientensicht

56

CellitinnenForum 1/2017

Kurz | Kompakt