Background Image
Previous Page  53 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 53 / 64 Next Page
Page Background

Da stehen sie klein und bescheiden,

die Könige aus Holz. Ihre Kleidung

ist einfach, trotzdem festlich. Nicht

Größe und Glamour ziehen den

Betrachter an. Es ist die markante

Ausstrahlung dieser kleinen Per-

sönlichkeiten; ihre Augen sind ge-

schlossen, der Blick ist nach innen

gerichtet und dennoch sind sie prä-

sent. Am 6. Januar, dem Fest der

Erscheinung des Herrn, wurde im

Seniorenhaus Heilige Drei Könige

in Köln-Ehrenfeld eine Ausstellung

des Bonner Künstlers Ralf Knob-

lauch eröffnet, der im Hauptberuf

als Diakon in Bonn tätig ist.

Für seine Skulpturen hat Knoblauch

den Werkstoff Holz entdeckt. Ge-

konnt versteht er es, die Uneben-

heiten und Risse des Materials in

seine Figuren einfließen zu lassen.

Sie haben Ecken und Kanten, sind

nicht makellos. Aber selbst wenn

sie die Krone, das Symbol königli-

cher Macht, beiläufig in der Hand

halten oder auf dem Boden abge-

legt haben, sie strahlen Würde aus,

innere Würde.

Nicht nur demNamen nach passen

die Figuren in das Seniorenhaus

Heilige Drei Könige. „Durch Ralf

Knoblauchs Skulpturen werden

wir an unsere Menschlichkeit er-

innert“, so Seniorenhausleiter Marc

Stutenbäumer. „Auch Du trägst

eine Krone, auch du bist verletz-

lich und kannst andere verletzen,

auch du benötigst Hilfe, auch du

kannst anderen helfen. Die Könige

machen uns, jeden einzelnen von

uns selbst, zum König. Wir werden

an unsere eigene Königswürde er-

innert, daran, dass wir Menschen

sind, die füreinander da sein sollen

und einander brauchen.“

Auch Du trägst eine Krone

Königsskulpturen von Ralf Knoblauch

Ralf Knoblauch (li.) und Marc Stutenbäumer

bei der Ausstellungseröffnung

CellitinnenForum 1/2017

53

Kultur | Freizeit