LSV-Sportforum
SPORTJUGEND SCHLESWIG-HOLSTEIN
behandelte das Thema „Sport und geschlechtliche Vielfalt“, die andere das Thema „Miteinander und gemeinsam im Sport – gegen Vorurteile im Sportkontext“. Am Nachmittag fanden erneut spannende Staffelspiele statt, ehe am Abend dann der „Gruselabend“ auf dem Programm stand. Dieser jagte einigen Angst und Schrecken ein, denn wir begaben uns in Gruppen in den dunklen Wald, wo wir das ein oder andere Mal erschreckt wurden. Der nächste Tag startete mit „Vertrauensspielen“ in der Halle. Diese erforderten vor allem höchste Konzentration und Ernsthaftigkeit von uns allen. Am Nachmittag hatten wir eine Theorieeinheit zum Thema „Kinder stark machen“, bei der es um Suchtprävention ging. Anschließend führten zwei Teilnehmende eine Handballeinheit mit der Gruppe durch – das hat echt Spaß gebracht! Nach dem Abendessen stand dann unser Abschlussabend an – ein echtes Highlight für uns! Verschiedene Challenges haben uns viel Spaß bereitet und wir haben ausgelassen getanzt. Am Freitagvormittag fand noch ein Sportturnier statt, das zwar anstrengend war, aber auch viel Spaß gemacht hat. Danach mussten wir dann auch schon die Heimreise an treten.
Gruppenarbeit
Wir möchten uns bei den Teamer*innen für die unglaublich schöne Woche bedanken – mit vielen neuen Erfahrungen!
findung auf dem Programm. Zur Auswahl standen: einen „Gruselabend“ vorbereiten, den Abschlussabend planen, die „Spieledokumentation“ und „Social Media betreuen“ sowie ein Turnier organisieren. Am Abend ging es dann ein weiteres Mal in die Sporthalle, wo wir selbst mitentscheiden durften, was gespielt wurde. Auf der einen Hallenhälfte wurde Volleyball und auf der anderen Fußball gespielt. Nachdem unser Programm vorbei war, saßen einige noch gemütlich zusammen im Seminarraum und ließen so noch den Abend bei verschiedenen Spielen und etwas Musik ausklingen. Am nächsten Tag stand am Vormittag zunächst unser selbst gewähltes Sportangebot auf der Agenda. Hier hatten wir die Wahl zwischen Flag Football und Roundnet. Am frühen Nachmittag tauschten wir uns über unseren jeweiligen Freiwilligendienst, aber auch über unsere Zukunftspläne aus. Anschließend absolvierten wir einen kleinen Wettbewerb zur Antragsstellung für Fördergeld für ein fiktives Mikroprojekt. Dies verlangte viel Kreativität von uns. Jetzt wissen wir jedoch besser Bescheid, wie wir so etwas durchführen können, falls wir es für unsere Jahresprojekte nutzen möchten. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden wir ganz unerwartet überrascht. Mit verbundenen Augen ging es für uns in die abgedunkelte Sporthalle. Dort durchliefen wir zusammen mit einer begleitenden Person einen Parcours aus Hallenmaterialien, bei dem wir uns voll und ganz auf die eigenen Sinne konzentrieren mussten. Das war ein echtes Highlight und eine intensive Erfahrung!
Vielen Dank auch für die ganze Mühe!
Ein Bericht von Katharina Möller (Kreishandballverband Dithmarschen)
Der Mittwoch, unser Mottotag „Auffälliges Accessoire“, startete mit zwei spannenden Theorieeinheiten. Eine
Vertrauensübungen
17
LANDESSPORTVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V.
Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease