Previous Page  142 / 256 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 142 / 256 Next Page
Page Background

— Glæser fratræder som Dirigent —

131

cérter ogsaa for Fremtiden ofte ville kunne glæde sig ved deres

T ilstedeværelse, og at De vil bevare os i Deres venskabelige

Erindring.“

Herpaa svarede Glæser nogle Dage efter (Tysk var som be-

kjendt hans Modersmaal og han lærte under sit Ophold her kun

med Vanskelighed at bruge dansk skriftligt):

„Die wohllöbliche Administration des Musik-Vereins hie-

selbst war so gütig, mir bei der jetzt eintretenden Veränderung

der Verhältnisse einen schmeichelhaften Beweis Ihrer Aner­

kennung zu bezeugen, indem dieselbe Veranlassung nahm, mir

für meine der Kunst so gern geleisteten Dienste bei Dero

hochschätzbaren Vereine, und in Folge meines Scheidens als

Dirigent aus demselben, ein so schönes Erinnerungszeichen,

begleitet von einem eben so herzlichen als ehrenvollen Abschieds­

schreiben , zu übersenden, wofür ich Ihnen meinen aufrichtig­

sten und vollkommensten Dank hiemit darbringe.

Genehmigen Sie die bestimmte Versicherung von mir, dass

ich an einem Vereine, welcher sich ein so höchst achtungs-

werthes Ziel zur Beförderung der Kunst stellt, und zu dessen

Erhaltung ich so glücklich war mit beitragen haben zu können,

auch in der Folge noch stets den regsten Antheil nehmen

werde.

Der ich die Ehre habe zu sein, mit Versicherung

meiner vollkommensten Hochachtung, der wohllöblichen Ad­

ministration

jederzeit ganz ergebenster

Franz Glæser.“

Gopenhagen, d. 31. October 1850.

Paa samme Maade afsendtes en Taksigelsesskrivelse til Ka­

pellet, hvori det bl. a. hedder, at Musikforeningen „med den største

Beklagelse modtog Efterretningen om at de Herrers fremtidige

Assistance maatte unddrages os.

I det Øjeblik, da Foreningen

under uvisse Udsigter skal bane sig en ny Vej maa vi fremfor alt

henvende vor Tak til de Mæncl, hvis kunstneriske Bistand har

lagt Grunden til den almindelige Anerkjendelse, som Foreningens

Koncerter have fundet.“