

6
Kirchliche
Unternehmenskultur,
Seelsorge und Ethik
1. Kirchliche Unternehmenskultur, Seelsorge und Ethik
Moderatorentraining Ethisches Konsil (Fallbesprechung) – Einführung/Training
Zielgruppe
Zukünftige Moderatoren des ethischen Konsils
Inhalte
Die Moderation eines ethischen Konsils erfordert Kenntnisse in medizinethischer Argumentation und die Fähigkeit, ein Gespräch
zu leiten und zu strukturieren. Die Vermittlung beider Aspekte ist Ziel dieses Seminars.
Zunächst wird in die Methode des ethischen Konsils und in die Darstellung des Instrumentariums der Kölner Leitfragen
eingeführt, die eine Weiterentwicklung der Nimwegener Methode sind (theoretische Hintergründe und ethische Prinzipien).
Die Moderation ethischer Konsile wird anschließend eingeübt und die Moderatorenrolle reflektiert.
Fragen zur Dokumentation und Implementierung werden erörtert.
Termin/e
28.02.2018 um 10:00 Uhr bis 01.03.2018 um 16:00 Uhr
Anmeldung bis zum 14.02.2018 bei der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind (TN-Beitrag 230,00 Euro)
Weitere Informationen finden sich im Fortbildungsprogramm der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind
http://www.caritas-akademie-koeln.deOrt
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind
http://www.caritas-akademie-koeln.deReferent/en
Hildegard Huwe, Anja Sickmann
Abteilung Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen Erzbistum Köln/Generalvikariat
Max. Teilnehmerzahl
Keine Angabe
Ansprechpartner
Anselmo Knoblauch, CIS
Moderatorentraining Ethisches Konsil (Fallbesprechung) – Aufbauseminar
Zielgruppe
Erfahrene Moderatoren – die Teilnehmer sollen bereits ein Einführungsseminar besucht haben.
Als Nachweis dient eine entsprechende Teilnahmebescheinigung – bitte zur Anmeldung einreichen.
Inhalte
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Moderatoren ethischer Konsile und bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr Sicherheit zu
gewinnen. Training steht im Vordergrund. Ein vertieftes Verständnis ethischer Fragestellungen und eine größere Sicherheit in der
Moderatorenrolle sollen erarbeitet werden.
Termin/e
07.11.2018 um 10:00 Uhr bis 08.11.2018 um 16:00 Uhr
Anmeldung bis zum 24.10.2018 bei der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind (TN-Beitrag 230,00 Euro)
Weitere Informationen finden sich im Fortbildungsprogramm der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind
http://www.caritas-akademie-koeln.deOrt
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind
http://www.caritas-akademie-koeln.deReferent/en
Hildegard Huwe, Ulrich Fink
Abteilung Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen Erzbistum Köln/Generalvikariat
Max. Teilnehmerzahl
Keine Angabe
Ansprechpartner
Anselmo Knoblauch, CIS
Fit for KUK-Online
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Inhalte
Fortbildung zum Thema Kirchliche Unternehmenskultur in den Seniorenhäusern, Internet-Kurs am PC (E-Learning)
Termin/e
Nach Zugang der Online-Freischaltung
Ort
An einem internetfähigen PC
Referent/en
www.kuk.trainbase.deMax. Teilnehmerzahl
Ein, ggf. zwei Mitarbeiter
Ansprechpartner
Bereichsleitung