

7
Kirchliche
Unternehmenskultur,
Seelsorge und Ethik
Einkehr- und Studientag für Begleiter in der Seelsorge (BiS) – Kurs I und II
Zielgruppe
Begleiter in der Seelsorge (BiS)
Inhalte
Gottesdienste vorbereiten, leiten und gestalten
Als Begleiter in der Seelsorge sind Sie gesandt, Gottes Liebe in besonderen Momenten, in Gottesdiensten und in persönlichen
Begegnungen weiter zu schenken.
Plötzlich vor einer großen Gruppe stehen, da kann Nervosität und Unsicherheit aufsteigen. Wir wollen theoretisch und praktisch
schauen, wodurch und wie man sicherer wird und welches Material helfen kann. Wie finde ich Worte, um von Gott zu reden, wie
kann ich meine Worte einsetzen für ein kleines Gebet oder welche Gesten bieten sich an?
Termin/e
14.11.2018 um 12:00 Uhr bis 15.11.2018 um 14:00 Uhr
Ort
Wasserburg Rindern – Katholisches Bildungszentrum, Wasserburgallee 120, 47533 Kleve
Referent/en
Maria Adams, Mitarbeiter-Seelsorgerin
Schwester Katharina Cleff, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Max. Teilnehmerzahl
15 Teilnehmer
Ansprechpartner
Wolfgang Allhorn, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Sr. Katharina Cleff, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Einkehr- und Studientag für Begleiter in der Seelsorge (BiS) – Kurs III
Zielgruppe
Begleiter in der Seelsorge (BiS)
Inhalte
Dem Glauben Raum geben in der Begleitung von Menschen mit einer Demenz
Neben dem seelsorgerischen Einzelgespräch sind kreative Formen der Seelsorge gefragt, die sich in den Alltag der Bewohner
integrieren lassen. Gemeinsam erarbeiten wir Zugänge zum Glauben und Spiritualität bei Menschen mit Demenz.
Termin/e
25.06.2018 um 12:00 Uhr bis 26.06.2018 um 14:00 Uhr
Ort
Haus „Maria Rast“, Josef-Kentenich-Weg 1, 53881 Euskirchen-Kreuzweingarten
Referent/en
Beatrice Döhner
Max. Teilnehmerzahl
17 Teilnehmer
Ansprechpartner
Wolfgang Allhorn, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Sr. Katharina Cleff, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Einkehrtag für Indische Ordensschwestern
Zielgruppe
Indische Ordensschwestern
Inhalte
In den belgischen Ardennen liegt der Wallfahrtsort Banneux. Dort wird die Gottesmutter Maria nach kirchlich anerkannten Er-
scheinungen im Jahr 1933 als „Jungfrau der Armen“ verehrt.
Der Wallfahrtsort bietet keine besonderen sakrale Bauwerke oder ein lange Zeit verehrtes Gnadenbild, sondern überzeugt durch
die jederzeit erlebbare Atmosphäre echter und gelebter Frömmigkeit.
Wir feiern am Vormittag zunächst gemeinsam die Pilgermesse, dann gibt es Gelegenheit einen Film über die Erscheinungen
anzusehen. Nach dem Mittagessen können wir uns verschiedenen Gebetszeiten auf dem weitläufigen Gelände anschließen,
auch eine eucharistische Andacht gehört zum Angebot sowie die Möglichkeit zur stillen Anbetung oder die Erkundung der vielen
Bildstöcke und Kapellen des großen Areals.
Termin/e
Der Termin wird im Januar 2018 vereinbart.
Ort
Banneux/Belgien – Gemeinsame Anfahrt von einem vereinbarten Ausgangsort
Referent/en
Wolfgang Allhorn, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Max. Teilnehmerzahl
15 Teilnehmer
Ansprechpartner
Wolfgang Allhorn, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Sr. Katharina Cleff, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria