Previous Page  80 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 80 / 132 Next Page
Page Background

80

GOLF TIME

|

2-2017

www.golftime.de

FRISCHER

WIND

GOLF VALLEY MÜNCHEN

Neue Geschäftsführung, neue

Gastro, neuer Head-Pro: Der

Club im Münchner Südosten

geht in die Generaloffensive.

Z

ugegeben: Neue Geschäftsfüh-

rung ist im Grunde nicht ganz

richtig – bereits Anfang 2016 er-

folgte die Aufnahme von Evelyn

Weichselgartner an die Seite ihrer

MutterAlexandraindieGeschäfts-

leitung des familiengeführten Vorzeigeclubs

Golf Valley München, rund 20 Minuten süd-

östlich der bayerischen Landeshauptstadt

gelegen. Seitdem hat die 30-Jährige viel bewegt

oder zumindest auf den Weg gebracht.

Während Vater Michael, Präsident des Golf

clubs München Valley e. V., sich inzwischen

voll die Verantwortung für die konstante

Pflege und Instandhaltung der 27 Champion-

ship-Löcher sowie des 9-Loch-Golfparks, die

das weitläufige Clubhaus in Schleifen umge-

ben, auf die Fahne geschrieben hat, sind es ein

paar nicht unerhebliche Weichen, die unter

der Führung von Tochter Evelyn während der

vergangenen Winter-

monate gestellt wurden.

Alle mit dem einen Ziel,

das qualitative Standing

des Clubs noch weiter

nach vorne zu treiben,

noch mehr Service für

die Mitglieder anzubie-

ten und letztlich auch,

sich damit insgesamt noch attraktiver für

Neumitglieder zu machen.

Herausforderung.

Denn die sind, und das

weiß nicht nur Weichselgartner, die „goldene

Währung“ im Golfclub-Geschäft: Vollmit-

glieder. Die Mitglieder also, die mit ihren

„vollen“ Jahresbeiträgen jeden Golf-Betrieb

am Laufen halten. Fernmitgliedschaften wur-

den im Golf Valley München daher noch nie

angeboten, ganz im Gegenteil. Sie werden mit

dafür verantwortlich

gemacht, dass die Club-

kultur im Generellen

leidet, „weil ein Fern-

mitglied“, so Weichsel-

gartner, „nie so richtig

am Clubleben teilneh-

men kann und wird,

wie das nah ansässige

Vollmitglied.“ Hinzu kommt, dass ein

Fernmitglied letztlich dem anbietenden Golf-

club nur wenige Euro in die Taschen spült.

Das meiste an dem Jahresbeitrag, der bereits

bei 200 Euro ansetzt, bleibt in den Taschen

der diversen Anbieter für Fernmitglied-

schaften.

„Der Club mag zwar ein paar Euro verdient

haben, er hat aber gleichzeitig auch dafür ge-

sorgt, dass einem anderen Golfclub ein poten-

zielles Vollmitglied verloren gegangen ist“, so

Weichselgartner.

Was ist die Alternative? Letztlich muss je-

der Golfclub für sich selbst entscheiden, wofür

er steht. Natürlich kommt man inzwischen

auch im Golf Valley München nicht mehr

darum herum, alternative Mitgliedschafts-

formen anzubieten. So gibt es seit Kurzem

eine „Golfpark Plus“-Mitgliedschaft oder den

„Golfpass für Wenigspieler“, mit dem man

im Golf Valley München gezielt an Fernmit-

glieder, aber auch Mitglieder der VcG, heran-

tritt, die in einemUmkreis von 70 Kilometern

zur Gemeinde Valley – daher auch der Name

der Anlage – wohnen.

FÜHRUNGSWECHSEL

Hat seit 2016 fest die

Zügel in der Hand:

Golf Valley-

Geschäftsführerin

Evelyn Weichselgartner

»Ein Fernmitglied wird nie

richtig amClubleben teil-

nehmen können, wodurch

letztlich vor allem die Club-

kultur imGenerellen leidet«

CLUBS

NEWS

REGEL-TIME

DAS GÖTZ-ZITAT