Table of Contents Table of Contents
Previous Page  283 / 296 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 283 / 296 Next Page
Page Background

287

gegen wörtlich bedeutet „die fünf", die fünf Dinge nämlich,

aus welchen der Inder seinen Trank ursprünglich mischte, in

dem er seinen Rum durch Wasser, Tee, Zucker und Citronen-

saft zu mildern gewohnt war.

Indien ist das Heimatland der

Mischungen, sowohl für Wohlgerüche, als für Getränke. —

Der kalte Punsch, t)ei glasweiser Herstellung, ist dem Cobbler

zum größten Teil ziemlich ähnlich, nur daß zu ersterem

meistenteils Citronensaft verwendet wird, welcher beim Cobbler

ganz wegfällt._ Zur Garnitur verwende man, wie bei dem

Cobbler, möglichst frische Früchte, in Ermangelung derselben

die im Handel erhältlichen glazierten Früchte.

Flips.

Zur Herstellung des Flips, ein sehr nahrhaftes und sätti

gendes Getränke, wird stets ein frisches Ei verwendet —

Man schlage letzteres, bevor man den Flip zubereitet, immer

vor den Augen des Gastes in ein reines Glas, damit sich der

selbe evtl. von der Güte des Eies überzeugen kann.

Der

Flip wird im Schüttelbecher — Shaker —, zubereitet.

Man

habe sein Augenmerk darauf, daß das Getränke gut durch

geschüttelt wird, damit sich beim Durchseihen in das Slip

glas keine Faden bilden. — Nach Fertigstellung des Flips wird

dersel^ mit geriebener Muskatnuß bestreut.

Das Getränk

ist möglichst sofort nach der Zubereitung zu servieren, da

es sonst an Aussehen und Geschmack verliert.

Fizzes.

Der Fizz, ein angenehmes Sommergetränk, wird im Gegen

satz zu dem Sour, dem er ähnlich ist, im Shaker zuibereitelk

Derselbe soll sofort nach der Zubereitung serviert werden, da

er sonst nicht das seinem Namen enteprechende Aussehen

hat. — Wir bemerken noch, daß wir im Gegensatz zu den

andern Verfassern von Rezeptbüchern erst das Selterwasser

in das Glas geben und dann die Mischung aufgießen. Man|

probiere beides und wird bald von dem Vorteilhaften dieses

Verfahrens überzeugt sein.

Sours.

•1

werden zum größten Teil im Mischglas zube

reitet und sind eigentlich Limonaden mit Beigabe derjenigen

Ingredienz, die ihm den speziellen Namen gmt. Man. kann

den Sours stets mit etwas Selters auffüllen, lege eine Scheibe

Citrone m das Glas und setze einen Schuß Rotwein bei, deh

auf der Mischung stehen muß.