Table of Contents Table of Contents
Previous Page  37 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 56 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 12 l 2014

37

biet Horlaui abreissen. Unter anderem

rechtfertige das öffentliche Interesse der

Sicherheit die Aussiedlung der Bewoh-

ner, sagt das Gericht. Der schwere Ein-

griff in das Eigentumsrecht erweise sich

rechtlich als vertretbar und verhältnis-

mässig, heisst es in dem Entscheid. Das

Gericht wies die Beschwerde eines deut-

schen Grundeigentümers ab.

Im Juni dieses Jahres hatte der Gemein-

derat von Weggis verfügt, dass im Ge-

biet Horlaui, einem zumVierwaldstätter-

see hin steil abfallenden Gelände, wegen

erheblicher Felssturzgefahr fünf Häuser

zu räumen seien und nicht mehr betre-

ten werden dürften. Nach derVerfügung

des Gemeinderats sollen alle fünf Häu-

ser abgerissen werden.

sda

Uri

Parlament verlangt ein

Gemeindegesetz

Die Urner Regierung ist vom Landrat

dazu aufgefordert worden, eine Vorlage

für ein Gemeindegesetz auszuarbeiten.

Das Urner Parlament erklärte am Mitt-

woch eine Motion erheblich. Somit muss

die Regierung ein Gesetz für Gemeinden

ausarbeiten. Dieses soll deren Handlun-

gen und Funktionen rechtlich ordnen

und die Kommunen stärken. Die Regie-

rung hatte dem Landrat vorab beantragt,

schrittweise vorzugehen und die Motion

in ein Postulat umzuwandeln.

sda

GEMEINDEN

Gossau (ZH)

Imagefilm an der Weltspitze

Die Gemeinde Gossau im Zürcher Ober-

land hat mit einem Imagefilm eine er-

freuliche Erfolgsgeschichte erlebt. Die

Arbeit unter demTitel «Gossau ZH – eine

Entdeckungsreise» hat Preise anTouris-

musfilm-Wettbewerben in Deutschland,

Bulgarien, Serbien, Tschechien, Rumä-

nien, Portugal sowie in den USA gewon-

nen und ist jetzt zum Abschluss der Sai-

son unter den sieben besten von über

1500 Image- und Tourismusfilmen der

Welt gelandet (Sieger wurde ein Beitrag

aus Australien).

Verliehen hat den Preis das International

Committee of Tourism Film Festivals

(CIFFT) in Wien an Gemeindeschreiber

Thomas-Peter Binder und Filmproduzent

Roland Koch von der A. A. Kreativ Fac-

tory GmbH, Flaach (ZH). Autor ist Flavien

Allenspach aus Elgg (ZH). Ausschlagge-

bend für den Erfolg des Filmes ist die

Tatsache, dass der Film nicht nur die

schönsten Seiten der Gemeinde Gossau

aufzeigt. Vielmehr erzählt er die Ge-

schichte eines «Filmstars», der Gossau

vorstellen sollte, es aber aus verschiede-

nen Gründen nicht auf das Filmset

schafft, sodass der Regisseur diese Funk-

tion übernehmen muss. Ein weiteres

Erfolgsrezept war es, dass die Filmpro-

duzenten mit der Gemeinde sehr gut

zusammenarbeitet haben. So entstand

einWerk, das sich sehen lässt.

Georges Müller

Film:

www.tinyurl.com/qap9b9w

Der Gossauer GemeindeschreiberThomas-Peter Binder (2.v.l.) und

Bild: zvg

Filmproduzent Roland Koch (3. v. l.) nehmen den Preis entgegen von CIFFT-Präsident

Lee Gluckmann (l.) und Matthias Krenn, Vizepräsident derWirtschaftskammer Österreich.

Dass der Fussverkehrspreis für einenTeil eines «Autobahnprojektes» vergeben

wird, überrascht auf den ersten Blick. Doch der Juryentscheid fiel einstimmig:

Die flankierenden Massnahmen der Zürcher Westumfahrung eröffneten die

Chance, nach 40 Jahren Durchgangsverkehr eine Vielzahl von Rückbau- und

Umgestaltungsmassnahmen umzusetzen. Zum ersten Mal seit einem halben

Jahrhundert ist es wieder möglich, Strassencafés zu betreiben, Ladentüren

offen zu lassen, gemütlich den Strassen entlangzuschlendern oder mit den

Nachbarn auf offener Strasse zu plaudern.

Pascal Regli, Fussverkehr Schweiz

Flaneur d’Or

für ein Autobahnprojekt