Previous Page  49 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 68 Next Page
Page Background

49

TOP

NEWS

3 / 2016

hierbei ein wesentlicher Erfolgsgarant. Wir sind davon überzeugt,

dass nur derjenige, der in BiPRO investiert, im Markt eine führende

Rolle einnehmen kann.

(TN) Wie weit sind Ihrer Kenntnis oder Schätzung nach die Makler

und/oder ihre Pools dabei?

(HL) Der Maklermarkt war in diesem Kontext in den vergangenen

Jahren noch sehr heterogen. Die meisten Pools, technischen

Dienstleister und Vertriebspartner haben aber bereits früh er-

kannt, dass die Schnittstellen auf Basis von BiPRO bereitgestellt

werden müssen. Daher sind auch dort die TAA-Umsetzungen

schon sehr weit vorangeschritten und man konzentriert sich aktuell

stärker auf die non-TAA-Prozesse, was sich auch insgesamt in den

aktuellen Aktivitäten im BiPRO e.V. widerspiegelt.

(TN) AXA unterstützt das Projekt Maklerkommunikation 4.0 des GDV

durch aktive Beteiligung. Weshalb und wie sieht Ihre Teilnahme aus?

(DF) Wir sind als AXA stark in diesem Projekt engagiert, insbesondere

durch die aktive Teilnahme in der Arbeitsgruppe und den Teilprojek-

ten. Ebenso sind wir Teilnehmer im Pilotfeld der Maklerkommunikati-

on. Unsere frühe und aktive Unterstützung ist getragen von unserer

Überzeugung, dass die Anbindung an die Trusted German Insurance

Cloud (TGIC) und das damit verbundene SingleSignOn für die Ser-

vices der Versicherer einen weiteren Schub zum Ausbau und für die

Nutzung von digitalen Lösungen durch die Makler bringen wird.

(TN) BiPRO & Co. oder Maklersysteme betreffen ja eher die inter-

ne sachliche Datenkommunikation. Haben Sie auch im Internet

noch viel vor in nächster Zeit?

(DF) Neben den laufenden Weiterentwicklungen in unseren Porta-

len und der Erweiterung der digitalen Services in MyAXA-Makler,

sind wir aktuell in Pilot- und Testfeldern aktiv, um die Interaktion der

Makler und ihrer Endkunden mit uns als AXA auf digitaler Basis

voranzutreiben. Hier setzen wir neben der Entwicklung von eigenen

Applikationen auch stark auf Online-Lösungen im Zusammenspiel

mit ausgewählten Partnern.

(HL) So ist es eines unserer Ziele im nächsten Jahr, die digitale

Signatur in allen relevanten Geschäftsfeldern bereitzustellen.

(TN) Welche Rolle spielen und Bedeutung haben für Sie die Social

Media wie Facebook, XING, Twitter etc.?

(HL) Wir beobachten genau die Trends und Entwicklungen in diesem

Bereich und greifen sie auf. Das Vertrauen der Vertriebspartner und

Endkunden im sensiblen Umgang mit den Daten hat dabei für uns

erste Priorität. Wir schauen uns in einem „Testfeld“ aktuell an, wie

unsere Vertriebspartner Social Media einsetzen können und erpro-

ben dort auch erste Aktivitäten im Bereich von digitalen Kampagnen.

Aufgrund unserer Erfahrungen in der Ausschließlichkeit, wie z.B. den

Einsatz eines neuen Online-Verkaufsansatzes in unserem Produkt

Starter BU, können wir Szenarien für den Maklermarkt ableiten.

(TN) Zusammenfassend: Wie würden Sie in aller Kürze die digitale

Zukunftsstrategie der AXA beschreiben?

(DF) Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern wollen wir digitale

Standards im Maklermarkt, über alle Geschäftsbereiche, etablieren.

Damit vereinfachen wir den Zugang der Makler zur AXA und ge-

stalten Prozesse effizienter. Hierbei entwickeln wir neben eigenen

auch Lösungen mit ausgesuchten Partnern im Markt und setzen

stark auf Branchenstandards.

Unser Ziel ist, auch zukünftig, in einer führenden Rolle im Bereich

der digitalen Zusammenarbeit und damit auch der präferierte

Partner für Makler zu sein.

(HL)In diesem Zusammenhang setzen wir nach wie vor auch auf

die regionale Präsenz und die persönliche, direkte Kommunikation

mit den Maklern durch unsere Maklerbetreuer/innen .

(TN) Viel Erfolg bei der Umsetzung und vielen Dank für dieses

interessante Gespräch.

Zur Person

DIRK FRIEDERICHS

Leiter Technische Anbindung Vertriebspar

Makler- und Partnervertrieb der AXA.

Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung der Ver-

triebspartner bei der digitalen Anbindung. In diesem Bereich

begleitet er seit 2015 die BCA. Er verfügt über mehr als 20

Jahre Erfahrung im Bereich Versicherung.

tner im

Zur Person

HORST LOOSER

Leiter Vertriebsangebots-Steuerung Vorsorge bei AXA