Previous Page  48 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 68 Next Page
Page Background

48

TOP

NEWS

3 / 2016

Artikel: Peter Meiser, Redaktion TOPNEWS

Die digitale Strategie

einer Versicherung – AXA

Regulierung – Prozessoptimierung – Digitalisierung: Eines bedingt

das andere und kein Unternehmen der Finanzwirtschaft kommt

daran vorbei. Ob Makler oder Versicherer bzw. KAG. Gut also,

wenn man sich darum kümmert und aktiv, nicht nur reagierend,

mit einer gezielten Strategie voran geht. AXA ist eine Versicherung

bzw. ein Finanzdienstleister, der dies bereits frühzeitig erkannt

und eine digitale Strategie entwickelt hat. Die TOPNEWS (TN)

sprach darüber mit Horst Looser (HL) und Dirk Friederichs (DF).

(TOPNEWS) AXA gilt als stark im Maklervertrieb und arbeitet auch

mit den großen Pools wie der BCA zusammen. Wie weit ist die di-

gitale Kooperation AXA – Pools – Makler schon gediehen? Lässt

sich diese z. B. nach der Entwicklung der letzten Jahre und ange-

schlossenen Softwaresystemen beziffern?

(Dirk Friedrichs) Ein wesentlicher Teil unserer Strategie bei der digi-

talen Kooperation mit Vertriebspartnern ist die Konzentration auf

Pools, Makler-Verwaltungsprogramme, Technische Dienstleister

und Key Accounts, um mit digitalen Anbindungen möglichst viele

Makler zu erreichen. In diesem Kontext sind wir bereits seit vielen

Jahren mit der BCA digital vernetzt und stellen Lösungen wie unser

AXA Prozessportal ‚MyAXA-Makler‘ im Look&Feel der BCA bereit.

Darüber hinaus bestehen viele AXA-Anbindungen im Maklermarkt

über BiPRO TAA- (Tarifierung, Angebot, Antrag) und nonTAA-Web-

Services. Auch hier bereits seit einigen Jahren mit den Online-Lö-

sungen der BCA und deren technischen Partnern für Online-Prozesse

(Vergleichssoftware etc.). Somit können BCA-Partner zum Beispiel

im Komposit-Bereich das Geschäft vollständig online einreichen.

So konnten wir im Laufe der letzten Jahre über 60 Systeme unserer

Partner im Maklermarkt mit mehr als 300 BiPRO-Webservices an

AXA anschließen.

(TN) Lässt sich dies nach Produktkategorien oder Geschäfts-

bereichen differenzieren?

(Horst Looser) Ziel der AXA ist in allen Geschäftsbereichen die Digita-

lisierung weiter voranzutreiben. Heute kann und sollte sich kein Ge-

schäftsbereich der Digitalisierung entziehen. Wir haben im Kontext

der Entwicklung unserer digitalen Anbindungen in den letzten Jahren

Schwerpunkte gesetzt und vorrangig die Produkte im Privatkunden-

segment digitalisiert. Aktuell investieren wir ebenso deutlich in digi-

tale Prozesse für das Firmenkundengeschäft. Hier bieten wir zum

Beispiel als erster deutscher Versicherer ein digitales Underwriting.

(TN) Inwieweit spielt der standardisierte Datenaustausch gemäß

BiPRO dabei eine Rolle für Sie und welche?

(DF) Der standardisierte Datenaustausch nach BiPRO trägt erheb-

lich zur Optimierung der digitalen Prozesse bei und ist im Hause

AXA die Basis für digitale Kooperationen mit unseren Partnern.

Hier kommt uns zugute, dass BiPRO nicht nur für AXA Vorteile bietet:

Der wesentliche Faktor ist die Wirkung in der gesamten Versiche-

rungscommunity, da BiPRO als Branchenlösung Vorteile für den

gesamten Markt und alle Marktteilnehmer hat, von denen alle un-

mittelbar profitieren.

Die über BiPRO erreichte Standardisierung führt zu einer hohen Di-

gitalisierungsquote. Neben geringeren Kosten reduziert dies auch

die Fehlerquote in der Bearbeitung und bei der Dokumentation von

Geschäftsvorfällen. Insgesamt werden wir damit deutlich schnel-

ler, auch in der Kommunikation mit unseren Vertriebspartnern.

Von dieser Prozesseffizienz profitieren unsere Vertriebspartner, in-

dem ihnen mehr Zeit für ihre eigentliche Vertriebsarbeit bleibt.

(TN) Wie weit ist AXA bereits mit der Umsetzung der BiPRO-Normen?

Welche Voraussetzungen Ihrerseits waren und sind dafür und bis

wann (noch) erforderlich?

(DF) Wir haben aus Überzeugung bereits über die letzten Jahre

stark in das Thema BiPRO investiert, dazu gehört auch die aktive

Mitarbeit in BiPRO-Gremien und -Projekten. Hier haben wir schon

früh im Kontext der bereits angesprochenen Tarifierungs-, Ange-

bots-und Antragsprozesse mitgewirkt und in unserem Haus die or-

ganisatorischen und technischen Voraussetzungen für die interne

Umsetzung geschaffen. Dazu gehört auch der Aufbau von BiPRO-

Skills in Konzerneinheiten, die das Thema in Richtung Maklermarkt

und hausintern forcieren und der Aufbau einer entsprechenden In-

frastruktur als Bestandteil der Gesamtarchitektur unserer Systeme.

Diese Schritte haben uns bis heute zu einem der Vorreiter in den

TAA-Umsetzungen gemacht, was uns nicht zuletzt die bislang drei

BiPRO-Awards des Brancheninstituts Prozessoptimierung bestäti-

gen. Aktuell stellen wir die Weichen, um die bereits verfügbaren

nonTAA-WebServices weiter auszubauen. Hierbei legen wir beson-

deres Augenmerk auf die digitale Bereitstellung der Maklerpost.

BiPRO ist für AXA eine Grundsatzentscheidung für die digitale

Standardisierung im Maklermarkt, und die BiPRO-Community ist

© sdecoret–Fotolia.com

VERSICHERUNG