Previous Page  58 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 58 / 68 Next Page
Page Background

58

TOP

NEWS

3 / 2016

Artikel: Michael Bock, Makler-Betreuer Vorsorge der AXA

Zukunft der Beamtenversorgung

Steigender Vorsorgebedarf verspricht hohes Potenzial

m Bestands- und Neukundengeschäft

i

Ob es um die Ruhestandsplanung oder um die Absicherung des

Nachwuchses geht, in der Zielgruppe des öffentlichen Dienstes

steckt ein riesiges Vertriebspotenzial. Nicht nur die nach wie vor

überdurchschnittliche und stabile Einkommens- und Vermögens-

lage, die langfristig hohe Kaufkraft sowie das ausgeprägte Risiko-

bewusstsein machen die Kundengruppe attraktiv, sondern auch

die hohen Einstellungszahlen in den kommenden Jahren.

Deutliche Einschnitte in der Beamtenversorgung

Allerdings gehören die Zeiten, als ein Beamter mit 75% seiner letz-

ten Bruttobezüge in Ruhestand ging längst der Vergangenheit an.

Die heutige maximale Versorgung von 71,75% der ruhegehaltsfä-

higen Dienstbezüge erhält nur noch, wer mindestens 40 Jahre als

Beamter absolviert hat. Diese Zahl erreichen viele Beamte aller-

dings längst nicht mehr. Viele treten erst im Alter zwischen Mitte

und Ende 20 ein. Noch stärker wirken sich Kindererziehungs- und

Teilzeitbeschäftigung aus. Alle diese Lebensphasen reduzieren

den Anspruch auf Pension im Alter. Und wer früher aufhört, muss

einen Versorgungsabschlag von bis zu 14,4% hinnehmen.

Darüber hinaus ist die Absicherung bei Dienstunfähigkeit zu be-

rücksichtigen. Hier besteht in den ersten Jahren meist kein Schutz

durch den Dienstherren. Die private Absicherung ist daher uner-

lässlich. Aber auch der Beamte auf Lebenszeit kann sich nicht

entspannt zurücklehnen. Wird er wegen Dienstunfähigkeit in Ru-

hestand versetzt, so muss er sich in jungen Jahren oft mit einer

Mindestversorgung begnügen.

Vorsprung durch Know-how

Wenn es um die Absicherung der Dienstunfähigkeit geht, bedarf

es daher spezieller Lösungen. Die DBV Deutsche Beamtenversi-

cherung hilft dabei, das notwendige Know-how aufzubauen und

das Potenzial des Öffentlichen Dienstes gezielt zu heben. Wichtig

ist es dabei, leistungsstarke und auf die Zielgruppe ausgerichtete

bedarfsgerechte Lösungen anbieten zu können. Hier liegt die

Stärke unseres Partners DBV Deutsche Beamtenversicherung,

der sich nicht nur produktseitig, sondern auch mit Vertriebsansät-

zen auf die Zielgruppe des öffentlichen Dienstes spezialisiert hat

und als Ansprechpartner individuell unterstützt.

Wetten, dass Sie mehr mit dem Öffentlichen Dienst zu tun

haben als Sie meinen? Im Schnitt ist jeder zehnte Privatkunde

eines Maklers bei Bund, Land oder Kommune beschäftigt.

DIE AKTUELLE VERTRIEBSIDEE

IHRE ZIELGRUPPE:

alle Beamte und Beamten-Anwärter

IHRE KERNARGUMENTE:

Das optimale DU-Produkt im Markt

Echte DU-Klausel für uniformierte Beamte („spezielle“ DU)

Dienstanfänger-Police als Alleinstellungs-Merkmal

(für BaP/BaW)

Top-EDV-Unterstützung durch den „DU-Navigator“

IHRE BERATUNGS-UNTERLAGEN UND WEITERE INFORMATIONEN:

erhalten Sie unkompliziert vom AXA Makler-Service:

Tel.: 069 / 9775 – 16010, oder

vorsorgefrankfurt@axa.de

Zur Person

MICHAEL BOCK

Makler-Betreuer Vorsorge der AXA,

Fachkaufmann für Marketing (VWA).

Michael Bock ist seit 1987 für die DBV (nun

AXA-Versicherung) als Makler-Betreuer tätig

und ausgewiesener Fachmann für den Bereich der

Dienstunfähigkeit und Vorsorge bei Beamten.

©dessauer–Fotolia.com