Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 114 Next Page
Page Background

Eine eingehendeBeschreibung vonBowlen (Cups) zugeben, ist unnötig,

da diese als deutsches Getränk genügend bekannt sind und bei allen

Festlichkeiten und Veranstaltungen eine große Rolle spielen. Es ist

der größte Wert darauf zu legen, daß die Bowle kalt serviert wird.

Den Zwischenraum zwischen Bowle (Einsatz) und äußerer Um

hüllung (Silberner Kessel, Behälter etc.) fülle man gut mit Eis auf

und garniere ringsherum mit Zitronen- und Orangenscheiben, was der

Bowle ein geschmackvolles Aussehen verleiht. Der Engländer und

Amerikaner verwendet zu seinem Cup mit Vorliebe Borretsch (Gurken

kraut), frische Gurke und Gurkenschale, welches, nachdem es einige

Zeit gezogen hat, entfernt werden muß.

Mai-Bowle.

Pfund Zucker,

3 Flaschen Weißwein,

2 Glas Sherry,

1 Hand voll jungen Waldmeisters, nur die Blätter,

dann gut zudecken, einige Stunden ziehen lassen, nachdem filtrieren

und sehr kalt servieren.

Pfirsich-Bowle.

5—6 Pfirsische, in je 4 Teile geschnitten, entkerne man, oder

schneide sie in Scheiben, lege sie in eine Bowle und schütte ge

nügend feinen Zucker darauf. Nachdem sie einige Minuten gezogen

haben, gieße man 1 Flasche Moselwein hinein und lasse sie eine

halbe Stunde zugedeckt ziehen, dann gebe man noch 3—4 Flaschen

Moselwein hinein, mische gut mit einem langen Löffel und serviere

sehr kaltj um einen feineren Geschmack zu erzielen,, kann noch

eine Flasche Champagner dazu genommen werden.