Previous Page  16 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 40 Next Page
Page Background

KnowledgeFox

Mobiles Wissen

Seit Juli 2016 läuft am BAZ des BFI Wien der Testbetrieb der innovativen Lern-Software

KnowledgeFox. Durch eine revolutionäre Lern-Methode können Kursteilnehmerinnen und

Kursteilnehmer den Wissenserwerb in kleinen, aber regelmäßigen Schritten selbst auf

ihren Mobilen Devices steuern und erzielen dadurch rasch hervorragende Ergebnisse.

Microlernen – kleine Wissensschritte

Push statt pull (Lernerinnerung)

Verschiedene Typen von Wissenskarten

Bilder/Videos als visuelle Unterstützung

Geräteunabhängig (PC, Handy, Tablet)

Ortsunabhängig (auch offline)

Sehr gutes Teilnehmerfeedback

Hervorragende Prüfungsergebnisse

Die Vorteile auf einen Blick

Schlau wie ein Fuchs! Die Einführung

von „KnowledgeFox“ stellt einen

weiteren Schritt auf dem Weg zur

Digitalisierung des BFI Wien dar. Die

Elektroabteilung im BAZ 1 startete

Anfang Juli 2016 ein Pilotprojekt

mit

KnowledgeFox,

bei

dem

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

selbstständig Fragen beantworten und

so ihren Wissensstand bequem selbst

testen können. Die Funktionsweise

von KnowledgeFox ist dabei denkbar

einfach: Der/die TrainerIn erstellt

einen Fragenpool mit den möglichen

Antworten zu einem bestimmten

Thema. Da es sich bei KnowledgeFox

um ein Web-Interface handelt,

können die Fragen am Smartphone,

Tablet oder Computer beantwortet

werden. Dabei bekommen die

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

direkt nach der beantworteten

Frage

die

korrekten

Antwortmöglichkeiten

und

nicht wie üblich, FALSCH

angezeigt.

Nicht

richtig

beantwortete Fragen werden

im Fragenpool nach hinten

gereiht und müssen neuerlich

beantwortet werden. Sind alle

Fragen richtig beantwortet,

hat

der

Teilnehmer/die

Teilnehmerin

die persönliche Lernphase positiv

abgeschlossen.

Bei diesem Lernmodell kommt auch

der Wettbewerbsgedanke nicht zu

kurz: Falls sich die Teilnehmerinnen

und Teilnehmer „matchen“ wollen,

z.B. mit einer Kollegin/einem Kollegen,

können sie ihn zum Match einladen

und herausfordern. Jetzt gilt, wer die

besseren Nerven hat, der gewinnt! Die

Forschung zeigt, dass Gamification vor

allem im Bereich des Faktenlernens

großartige Ergebnisse erzielt. Und die

ersten Prüfungsergebnisse der “Beta-

Testerinnen und -Tester” am BAZ

bestätigen diese Theorie. 2017 soll

daher am ganzen BFI Wien der Roll-

out der KnowledgeFox-App erfolgen.

2017

folgt der Roll-out

in den weiteren

Bereichen des

BFI Wien

Jänner 2017

digi-tales

16