Background Image
Previous Page  129 / 162 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 129 / 162 Next Page
Page Background

EuroWire – März 2011

127

technischer artikel

und die höchste Einzelabmessung wurde

identifiziert. Daraus ergeben sich die in

diesem Artikel beschriebenen Werte.

Jede Kabelprobe wurde hinsichtlich

Schäden am Kabel bei der Fertigstellung

der

Mid-Span-Prüfung

untersucht.

Physikalische Schäden wurden bei keiner

Kabelprobe festgestellt.

3 Vergleich der

Annahmekriterien

Es gibt auch zwei Satz Annahmekriterien,

die mit diesen zwei Prüfmethoden

verknüpft sind. Diese zwei Spezifikationen

umfassen die Unterlage PE-90 und die

Unterlage GR-20. Jede Spezifikation ist

nachfolgend beschrieben.

Die

PE-90-Spezifikation

und

die

Annahmekriterien

sind

nachfolgend

beschrieben:

a) Die

Mid-Span-Öffnung

für

die

Installation

von

Bündelader-

Monomode-Lichtwellenleiterkabel

in einem Podest soll 6,096m (20 Fuß)

entsprechen

b) Dämpfungserhöhung nicht über 0,1

dB (bei 1550nm) an jeder einzelnen

Faser und eine durchschnittliche

Dämpfungserhöhung

nicht

über

0,05 dB (bei 1550nm) an allen Fasern,

während des letzten Zyklus bei –40°C

und 70°C

c) Dämpfungserhöhung nicht über 0,05

dB (bei 1550nm) an jeder einzelnen

Faser bei 23°C Endtemperatur

Die GR-20-Spezifikation ist:

a) Bündelader, die in einem Podest oder

in einem Kasten gelagert sind, sollten

zumindest 14 Fuß eines „expressed“

Pufferrohrs in einem Podest oder

Kasten aufnehmen können

c) Durchschnittliche Dämpfungserhöh-

ung nicht über 0,15 dB bei 1550nm

an jeder Faser und nach dem letzten

Zyklus

In der

Tabelle 2

sind diese Prüfungen

beschrieben.

4 Vergleich zwischen

den Prüfergebnissen

der PE-90, GR-20 und

FOTP-244

4.1 Vergleich zwischen dem

freiliegenden Teil des 20 Fuß Rohrs

aus PE-90 und des 14 Fuß Rohrs aus

FOTP-244

Wie bereits erwähnt, zeigen die gängigen

im Abschnitt 2 und 3 beschriebenen

Spezifikationen untereinander mehrere

Unterschiede.

In diesem Abschnitt werden die Methoden

verglichen, die in den Unterlagen PE-90

und GR-20 (auf FOTP-244 verweisend)

festgelegt wurden, durch Vergleich des

sich ergebenden Dämpfungsverlusts mit

Einsatz identischer Kabelsegmente von

mehreren Kabelherstellern.

Tabelle

3

ist

ein

Vergleich

der

Ergebnisse, die sich aus dem Prüfen

identischer

Kabelproben

gegenüber

der PE-90-Methode (die ein 20 Fuß Rohr

fordert) und der FOTP-244-Methode (die

ein 14 Fuß Rohr fordert) ergeben.

Vier

Kabelproben,

die

von

zwei

unterschiedlichen

Kabelherstellern

gefertigt wurden, sind entsprechend

der PE-90-Prüfmethode mit fünf Zyklen

und der FOTP-244-Prüfmethode mit

zwei Zyklen geprüft worden. Wie aus der

Tabelle 3

ersichtlich ist, weist die

PE-90-Prüfung (20 Fuß Rohr) konsequent

höhere Höchstdämpfungswechsel bei

–40°C als die GR-20-/FOTP-244-Prüfung (14

Fuß Rohr) von Telcordia.

Die Größe dieser Dämpfungserhöhung

erweist sich im Bereich von zwei Mal höher

für die PE-90-Methode und -Spezifikation.

Wie im nächsten Abschnitt dargestellt,

trägt am meisten die Länge des

Höchste Dämpfungserhöhung (dB)

Kable 1 Kable 2 Kable 3 Kable 4 Kable 5 Kable 6

Zyklus 1

Zyklus 4

Zyklus 2

Zyklus 5

Zyklus 3

Vorstudie FOTP-244

(20 Fuß Rohr)

Cycle Type 3

Durchschnittliche Dämpfungserhöhung (dB)

Kabeltyp 1

Kabeltyp 2

Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Bild 2

:

Vergleich zwischen der Mid-Span-Prüfung gemäß der PE-90-Methode (20 Fuß Rohr) und der Vorstudie

FOTP-244 (20 Fuß Rohr) - höchste Dämpfungserhöhung

Bild 3

:

Mid-Span-Prüfung von PE-90 (20 Fuß Rohr) mit fünf zusätzlichen Zyklen - durchschnittliche

Dämpfungserhöhung

Kabeltyp