Background Image
Previous Page  130 / 162 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 130 / 162 Next Page
Page Background

EuroWire – März 2011

128

technischer artikel

„expressed“ Rohrs zu diesem Unterschied

des Dämpfungsverlustes dar.

4.2 PE-90-Methode verglichen mit der

FOTP-244-Methode

Um den Unterschied zwischen den

Prüfmethoden PE-90 und FOTP-244

besser

zu

verstehen,

wurde

eine

Mid-Span-Prüfung mit 20 Fuß Rohr

auf sechs unterschiedlichen Kabeln je

Prüfmethode durchgeführt.

Die sechs Kabel, die geprüft wurden,

kamen

aus

drei

unterschiedlichen

Kabelherstellern. Die PE-90-Prüfmethode

mit

20

Fuß

Rohr

und

die

FOTP-244-Methode mit 20 Fuß Rohr

zeigen in der Regel ähnliche Unterschiede

bei der Faserdämpfung, wie in

Bild 1

und

2

dargestellt.

Bild 1

zeigt die durchschnittlichen

Dämpfungserhöhungen und

Bild 2

zeigt

die höchsten Dämpfungserhöhungen. Von

den sechs geprüften Kabeln, zeigten vier

Kabel einen höheren Dämpfungsverlust

mit der FOTP-Prüfmethode während des

5. Zyklus der PE-90-Methode. Während

eine Abweichung der Ergebnisse besteht,

wenn die zwei Methoden benutzt werden,

ergibt sich in der Regel dagegen beim

Einsatz der RUS-Grenze von höchstens

0,1 dB und durchschnittlich 0,05 dB, daß

die Kabeltypen unabhängig von der

Methode entweder positive oder negative

Ergebnisse zeigen.

5 DieWirkung der

Zyklenanzahl

5.1 Zyklen und höchste Dämpfungspole

Bei der PE-90-Prüfung ist es erforderlich,

daß der letzte von zumindest fünf Zyklen

gemessen und ausgewertet wird. Wie aus

den Prüfdaten des Mehrfachzyklus PE-90 in

Bild 1

und

2

ersichtlich ist, ergeben sich die

höchsten Dämpfungserhöhungen nicht

unbedingt während des fünften Zyklus

und sie können anderswo vom zweiten

Zyklus bis zum fünften Zyklus auftreten.

In

Bild 1

und

2

, zeigen drei der

sechs geprüften Kabel die höchsten

Dämpfungserhöhungen zwischen dem

zweiten und dem vierten Zyklus, nicht

aber zwischen dem fünften Zyklus.

Wenn nur der letzte Zyklus gemessen

wird, könnten die Dämpfungserhöhungen

während der Prüfung verfehlt werden, die

im Feld während des ersten bzw. der ersten

zwei jahreszeitlichen Temperaturextreme

entstehen.

5.2 Die Wirkung der Erhöhung der

Zyklenanzahl

Um die Wirkung der Temperaturzyklen

der Mid-Span-Prüfung in Bezug auf die

Dämpfungsverluste besser zu verstehen,

wurden drei Kabel nach dem PE-90

Standard geprüft.

Diese

drei

Kabel

wurden

mit

fünf

zusätzlichen

Zyklen

von

Temperaturextremen

geprüft,

was

insgesamt zehn Zyklen ergibt.

Die

sich

daraus

ergebenden

Faserdämpfungstrends für die zehn

Zyklen sind in

Bild 3

und

4

dargestellt.

Bild 3

zeigt die durchschnittlichen

Dämpfungserhöhungen für alle zehn

Zyklen bei einem Temperaturextrem

von –40°C und

Bild 4

zeigt die höchsten

Dämpfungserhöhungen je Zyklus bei

–40°C. Es ist wichtig zu beachten, daß die

gängige PE-90-Anforderung „zumindest

fünf Zyklen“ spezifiziert.

Damit

wird

Raum

für

zusätzliche

fertigzustellende Zyklen gelassen und

nur der letzte der Zyklen ist gegenüber

der

Spezifikation

auszuwerten.

Die

Diagramme in

Bild 4

zeigen, daß der

Faserdämpfungsverlust sich manchmal mit

zusätzlichen Zyklen etwas bessern kann.

6 DieWirkung der

MAC-Werte einer

Faser

Der

MAC-Wert

einer

Faser

hat

einen hohen Einfluss auf die Größe

des

Dämpfungswechsels

bei

der

Mid-Span-Prüfung. Die MAC-Nummer einer

Faser wirdbestimmt indemseinbei 1550nm

gemessener

Modenfelddurchmesser

durch seine kritische Wellenlänge geteilt

wird. Dieser Wert ist ein Anzeiger der

Makrokrümmungsempfindlichkeit

der

Faser.

Bild

5

zeigt

die

einzelnen

Faserdämpfungsabmessungen in mehreren

Rohren und Kabeln für die Mid-Span-

Prüfung. In jedem geprüften Rohr sind drei

Fasern mit hohemMAC-Wert enthalten, drei

Fasern mit mittlerem MAC-Wert und sechs

Abfallfasern um die höchste Kapazität der

zwölf Faser der Rohre zu füllen.

Durch das Prüfen der Höchst- und

Durchschnittswerte

sowie

deren

Durchschnitt je Fasertyp (

Bild 5

) ist

ersichtlich, daß Fasern mit höheren

MAC-Werten

geringe

Leistungen

bei

Mid-Span-Prüfungen

mit

kalten

Temperaturen aufweisen; Fasern mit hohen

MAC-Werten müssen daher berücksichtigt

werden, wenn der Kabelaufbau klassifiziert

wird.

Höchste Dämpfungserhöhung (dB)

Dämpfungswechsel

Kabeltyp 1

Kabeltyp 2

Kabeltyp 3

Hohe MAC-Werte

Mittlere MAC-Werte

(

Durchschnittswert

0.1 dB)

Bild 4

:

Mid-Span-Prüfung von PE-90 (20 Fuß Rohr) mit fünf zusätzlichen Zyklen -

höchste Dämpfungserhöhung

Bild 5

:

Dämpfungswechsel in Fasern mit hohen und mittleren MAC-Werten

(

Durchschnittswert

0.04 dB)

Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus Zyklus

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10