Background Image
Previous Page  127 / 162 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 127 / 162 Next Page
Page Background

EuroWire – März 2011

125

technischer artikel

Mid-Span Access zum

FTTx Pufferrohr des

Bündeladertyps – ein

Vergleich von Prüfmethoden

Von Denise L Matthews, Draka Communications, Claremont, NC

Übersicht

In

diesem

Artikel

wird

ein

Vergleich

von

Prüfmethoden

und

Faserdämpfungsergebnisse

zwischen

den zwei unterschiedlichen Mid-Span-

Prüfmethoden beschrieben, die von der

LWL-Kabelindustrie festgelegt wurden.

Die

zwei

Standards

unterscheiden

sich in Bezug auf Temperaturextreme,

Haltezeiten und Zyklenanzahl. Es bestehen

zwei Kundenspezifikationen, bei denen

diese

unterschiedlichen

Methoden

mit verschiedenen Rohrlängen und

Dämpfungs-Annahmekriterien eingesetzt

werden. Bei einer dieser Spezifikationen,

die vom amerikanischen ländlichen

Versorgungsdienst Rural Utilities Service

(RUS) festgelegt wurde, werden zumindest

fünf Temperaturzyklen und 20 Fuß

eines „expressed“ (intakten) Pufferrohrs

gefordert.

Die andere Spezifikation ist in den

Anforderungen GR-20 von Telcordia für

Außenkabel enthalten und bezieht sich auf

dieVorstudie FOTP-244 für die Prüfmethode.

Bei der Spezifikation GR-20 werden 14 Fuß

eines „expressed“ Pufferrohrs gefordert,

und bei der Vorstudie FOTP-244 zwei

Zyklen mit unterschiedlichen Haltezeiten.

Die Dämpfungsanforderungen für diese

zwei Kundenspezifikationen differieren

ebenfalls.

Ziel des vorliegenden Artikels ist es,

die Unterschiede der Faserdämpfung

auszuwerten, wenn dieselben Kabel in

jeder dieser zwei Prüfspezifikationen

getestet werden. Dies erfolgt durch

die Auswertung der Daten anhand der

Prüfungen der von Draka sowie von

anderenKabelherstellerngefertigtenKabel.

Diese Unterschiede werden in Bezug auf

die Zyklenanzahl, Temperatur-Haltezeiten

und Pufferrohrlänge ausgewertet.

Die sich ergebenden Daten zeigen wie

sich jede Variable imTest auf die Ergebnisse

der Kabelleistungen auswirkt.

1 Einleitung

In den letzten Jahren ist es üblich

geworden, mehrere Füße „expressed“

Rohre in Spleißgehäusen oder Podesten in

FTTx-Applikationen zu lagern, mit Einsatz

von Bündeladerkabel.

Bei einer Mid-Span-Zugangsstelle wird

der Kabelmantel entfernt und die Rohre

werden vom zentralen Stützelement

entseilt und in einem Kasten/Podest

gelagert. Je nach Einsatzfall werden einige

Rohre geöffnet, sowohl um Drop- wie

auch Verteilerkabel zu spleißen, während

andere

Rohre

ungeöffnet

bleiben.

Ungeöffnete Rohre werden als „expressed“

(intakte) Rohre bezeichnet.

Diese Rohre sind nicht mehr an das

zentrale Stützelement der Kabelseele

gekoppelt und sie werden in der

Regel schrumpfen, wenn sie kalten

Temperaturextreme ausgesetzt werden.

Das Schrumpfen der Pufferrohre könnte

zu

Dämpfungserhöhungen

durch

Makrobiegung führen. Die Größe dieser

Erhöhung hängt von der Rohrgröße,

Niveau der Pufferrohrschrumpfung und

Krümmungsempfindlichkeit der Fasern

ab. Die Höhe der Pufferrohrschrumpfung

kann variieren, je nach Materialtyp und

Verfahrensbedingungen.

Diese Mechanismen wurden zuvor in

vorhergehenden

Artikeln

im

Detail

beschrieben, einschließlich Bezug

[5]

und

[6]

im Literaturabschnitt des vorliegenden

Artikels.

Um

dieses

Phänomen

in

einem

Testlabor zu simulieren, wurden im

Industriebereich zwei unterschiedliche

Mid-Span-Prüfmethoden festgelegt. Eine

Prüfmethode ist im US-Bundesregister

des Rural Utilities Service (RUS), 7 CRF Teil

1755.902 (PE-90), Seite 20569 Abschnitt

(15), spezifiziert. Die andere Prüfmethode

ist die Vorstudie TIA/FOTP-244, auf die sich

derzeit die Allgemeinen Anforderungen

der Telcordia Technologies GR-20-CORE

Ausgabe 3 Abschnitt 6.5.11 beziehen.

Die RUS-Methode wurde vor der Schaffung

der FOTP-244 festgelegt.

Prüf

methode

Zyklus 1

Zyklus 2

Zyklus 3

Zyklus 4

Zyklus 5

Haltezeit

(Stunden)

Haltezeit

(Stunden)

Haltezeit

(Stunden)

Haltezeit

(Stunden)

Haltezeit

(Stunden)

-40˚C

70˚C

-40˚C

70˚C

-40˚C

70ºC

-40˚C

70˚C

-40˚C

70˚C

PE-90

3

3

3

3

3

3

3

3

3*

3*

FOTP244

1

14

1*

1*

NA

NA

NA

NA

NA

NA

*Anschluss, bei dem optische Abmessungen von den Spezifikationen gefordert werden

Tabelle 1

:

Prüfmethoden für PE-90 und FOTP-244