Previous Page  31 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 40 Next Page
Page Background

voraus: „In mehreren wissenschaftlichen

Studien haben wir analysiert, wie sich

der Gesundheitsmarkt der Zukunft ent-

wickelt. Ein wesentlicher Treiber ist dabei

natürlich die Digitalisierung.“ Der gesam-

te Gesundheitsmarkt befinde sich in ei-

nem großen Umbruch. „Die Qualität von

Daten, die Verfügbarkeit von Wissen, die

Angebote neuer Marktteilnehmer fördern

ein neues Gesundheitsbild“, so Michael

Carl: „Der Heilung suchende Patient wan-

delt sich zum Optimierung suchenden

Gesundheitskunden.“

Carl präsentierte fünf Szenarien zur

Apotheke der Zukunft, die er in seiner

Studie identifiziert hat: Erstens die „Voll-

Apotheke vor Ort, wie wir sie heute ken-

nen. Hier steht weiterhin der Mensch im

Mittelpunkt.“ Die zweite Form sei eine

Apotheke, die in ein medizinisches Versor-

gungszentrum integriert sei, „und zwar

nicht nur, weil sich diese im selben Haus

befindet, sondern weil das pharmazeuti-

sche Personal auf die einzelnen Fachrich-

tungen des Hauses spezialisiert ist“.

Die dritte Sparte bildeten die Dia-

logspezialisten jenseits des Versandhan-

dels, die als digitale Apotheke die Patien-

ten unterstützten. Nummer vier werde die

Pflege-Apotheke sein, welche die optima-

le Einnahme der richtigen Medikamente

überwache. Das fünfte Szenario komme

gänzlich ohne klassische Apotheke aus:

„Hier sind Apothekerinnen und Apotheker

als Gesundheitscoaches tätig – individu-

ell, top vernetzt und hochqualifiziert.“ <

Erteilte Erlaubnisse für:

Robert, Jürgen

48683 Ahaus

Übernahme

Stern-Apotheke

Bahnhofstraße 85

Haupt, Eckhard

33602 Bielefeld

Neugründung

Haupt-Apotheke

Bahnhofstraße 24

Lux, Clemens

44879 Bochum

Übernahme

Turm-Apotheke

Hattinger Str. 825

Seipolt, Margarethe

45525 Hattingen

Neugründung

Augusta-Apotheke

Augustastr. 17 - 19

Backhaus, Fabian

58313 Herdecke

Neugründung

Löwen-Apotheke

Hauptstr. 28

Hövelbernd, Christa

48165 Münster

Neugründung

allesgut Apotheke am

Kulturbahnhof

Bergiusstraße 1 a

Müller, Marco

58455 Witten

Neugründung

Bären-Apotheke Witten

Pferdebachstr. 16

Korrekturveröffentlichung aus demMB 3/2017:

Oelschläger-Brune, Nils

48301 Nottuln

Übernahme

Marien-Apotheke

Münsterstr. 10

53 Jahre in der Glückauf-Apotheke Hamm

Regina Buchholz geht in den wohlverdienten Ruhestand

>

Regina Buchholz, heute 67 Jahre alt,

begann am 1. April 1964 in der Glückauf-

Apotheke bei meinem Vater Hans Böger

ihre Ausbildung zur Apothekenhelferin.

„So, mein Kind und du machst bei mir

die Ausbildung zur Apothekenhelferin!“

Damit war das Berufsleben von Regine,

Tochter der damaligen Raumpflegerin

Frau Olejniczak, beschlossene Sache.

Nach der am 17. März 1967 beende-

ten Ausbildung wurde sie übernommen.

Während der Zeit der Kindererziehung

Nach sage und schreibe 53 Jahren

im wohlver-

dienten Ruhestand: Regine Buchholz

erledigte sie bis 1988 die Rezeptabrech-

nungen von zuhause aus. Danach arbeite-

te sie wieder als Helferin in der Apotheke,

und war über all die Jahre die gute Seele

„von`s Ganze“, insgesamt mehr als ein hal-

bes Jahrhundert lang!

Ich danke Frau Buchholz sehr herzlich

für ihre aufopferungsvolle, permanente

Hilfe und wünsche ihr noch viele gesunde

Jahre mit ihrem Mann, ihren beiden Töch-

tern und Enkelkindern. <

Eugen Böger, Glückauf-Apothe

ke

, Hamm

AKWL

Mitteilungs

blatt

04-2017 / 

31

APOTHEKERSTIFTUNG / MIXTUM / AMTLICHE MITTEILUNGEN