Background Image
Previous Page  14 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 64 Next Page
Page Background

schulen die zeitliche und räumliche

Orientierung.

Das gesamte Therapiekonzept ist

speziell auf die besonderen Bedürf-

nisse der kognitiv eingeschränkten

Patienten ausgerichtet. Neben der

Musiktherapie ist besonders die

Mobilisierungstherapie zur Sturz-

prävention wichtig, denn das Sturz-

risiko bei eingeschränkt orientierten

Patienten ist hoch. Die Stürze ver-

hindern und verzögern den Gene-

sungsprozess. Spezielle Betten sol-

len zudem dazu beitragen, Stürze

zu verhindern. Bewegen sich Pa-

tienten beispielsweise nachts aus

dem Bett, reagiert ein Sensor und

schaltet eine Beleuchtung rund um

das Bett ein.

Versorgungskonzept

Die Station ist mit 20 Betten in elf

Zimmern ausgestattet und in das

geriatrische Versorgungskonzept

innerhalb des Krankenhauses ein-

gebunden, sodass eine umfas-

sende Versorgung gewährleistet

werden kann.

Besonders im Fokus steht auf der

Station C1 die menschliche Kom-

ponente. Weil es bekannt ist, dass

Demenz- und Delir-Patienten einen

verlängerten und komplikationsrei-

chen Therapieverlauf ausweisen,

wird auf dieser Station ein speziell

qualifiziertes Team eingesetzt, um

trotzdem eine schnelle Genesung

zu erreichen. Die Mitarbeiter sind

speziell geschult für die Beson-

derheiten kognitiv eingeschränkter

Patienten. Darüber hinaus ist ein

sogenannter Alltagsbegleiter auf

der Station tätig, der besonders

hilfsbedürftige Menschen betreut.

Zu Beginn des Aufenthalts wird ein

Biografie-Bogen ausgefüllt, der das

Leben der Patienten skizziert und

besondere Eckpunkte aufgreift.

Somit ist ein persönlicher Umgang

möglich. Pflegetrainer begleiten die

Angehörigen und Patienten auch

später im häuslichen Umfeld. In

einem speziellen Schulungspro-

gramm sollen zukünftig Angehö-

rige im Umgang mit demenziell

veränderten Patienten geschult

werden. Auf der Station sind auch

Info-Veranstaltungen für Angehöri-

ge geplant. Es ist ebenso geplant,

die Station dem Fachpublikum im

Rahmen einer Fachtagung vorzu-

stellen.

14

CellitinnenForum 2/2016

Medizin | Betreuung