Previous Page  77 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 77 / 84 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 6 l 2017

77

FIRMENINFORMATIONEN

GETAG Entsorgungs-Technik AG, Fulenbach

Flexible Abfallentsorgung mit Unterflur-Sammelstellen

Zeitunabhängig, sicher und

schnell —mit der Einführung von

Unterflur-Sammelstellen wird die

Abfallentsorgung einfacher und

flexibler. Der Hauskehricht kann

nach eigenen Lebensgewohnhei-

ten individuell entsorgt werden –

24 Stunden am Tag und sieben

Tage in derWoche. Der Sack kann

abgegeben werden, wenn er voll

ist, und nicht dann, wenn die Keh-

richtabfuhr stattfindet – ein Prob-

lem, das sich für viele Bürger

beispielsweise gerade vor Ferien

stellt. Auch Kehrichttourenaus-

fälle beispielsweise vor Feierta-

gen spielen keine Rolle mehr.

Aber nicht nur das. Denn durch

Tiere aufgerissene Säcke und

verstreutes Abfallgut von zu früh

an die Strasse gestelltem Haus-

kehricht verschwinden mit dem

stationären Sammelkonzept aus

dem Ortsbild.

Infoanlass für Gemeinden, Unter-

nehmen mit Entsorgungsstelle

und Interessierte

Intelligente Entsorgungskonzepte:

effiziente Bewirtschaftung von

Siedlungsabfall mit Unterflursys-

temen

Referenten undThemen

Michael Hügi,

Sektionschef Abtei-

lung Abfall und Rohstoffe, Bun-

desamt für Umwelt BAFU, «Neue

Rahmenbedingungen und ver-

ändertes Verhalten rund um Ab-

fall»;

Marcel Birrer,

Bereichsleiter

Markt und Logistik, Verband

KVA Thurgau, «Kehrichtsammel-

logistik im Wandel der Zeit»;

Yvan Grepper,

Unternehmer und

Abfallexperte, GETAG Entsor-

gungs-Technik AG, «Intelligente

Entsorgungslösungen für Sied-

lungsabfall»

Datum:

Dienstag, 4. Juli 2017

Ort:

ARTE Seminar- und Kon-

ferenzhotel, Riggenbach-

strasse 10, 4600 Olten

Zeit:

09.00 bis 11.00 Uhr, mit

anschliessendem Apéro

Was kostet der Anlass?

Der Anlass ist kostenlos – dank

der freundlichen Unterstützung

von Partnern.

Informationen und Anmeldung

Website:

www.getag.ch

Telefon: 062 209 40 70

Mail:

anmeldung@getag.ch

JOMOS Brandschutz AG, Balsthal

PM10, eine neue Generation von Feuerlöschern, macht kostspieligeWartung überflüssig

Balsthal, 7. April 2017 – Rund

20000 Mal pro Jahr brennt es in

Schweizer Gebäuden.

Handfeuerlöscher können Men-

schenleben retten und grösseren

Sachschaden verhindern. Dank

regelmässiger Wartung funktio-

nieren sie zuverlässig. Doch diese

Wartungen sind ein erheblicher

Kostenfaktor. Der Einsatz von

PM10-Feuerlöschern macht die

kostspieligeWartung überflüssig.

Seit mehr als 40 Jahren sind in

der Schweiz Feuerlöschgeräte

derselben Bauweise im Einsatz.

Sie sind robust, funktionieren zu-

verlässig – und generieren alle

zwei bis drei JahreWartungskos-

ten. Bereits vor Jahren wurde

eine neue Generation von Feuer-

löschern, die PM10-Feuerlöscher,

in England entwickelt und zuerst

erfolgreich im Offshorebereich

eingesetzt. Diese sind zehn Jahre

wartungsfrei und sparen so

Kosten für die regelmässige Kon-

trolle, interne Verwaltungsauf-

wände, Ersatzteile und Reparatu-

ren.

Möglich ist das durch den Einsatz

korrosionsfreier Materialien wie

Kunststoff für den Behälter und

Kevlar für die extrem druckresis-

tente Hülle. Dieser Kevlarbehäl-

ter – der das Gewicht des Feuer-

löschers für ein besseres Handling

um rund 25 Prozent senkt – hat

eine Lebensdauer von 20 Jahren.

Nach zehn Jahren wird das Lösch-

gerät nicht traditionell gewartet,

sondern aus Qualitäts- und Hygi-

enegründen werkrevidiert. Der

Kunde erhält zu einemwesentlich

tieferen Austauschpreis einen

werkrevidierten Feuerlöscher mit

einem bereits bezahlten Kevlar-

behälter. Dieser ist dann wiede-

rum zehn Jahre wartungsfrei.

Massgeblich bei der Anschaffung

ist also nicht mehr nur der Kauf-

preis eines Feuerlöschers, son-

dern es sind die Folgekosten über

die Lebensdauer hinweg. Mas-

sive Einsparungen lassen sich

hier erzielen – dies bereits im

Privatbereich und in grösseren

Gebäuden und Verwaltungen.

Firmenkontakt

JOMOS Brandschutz AG

Sagmattstrasse 5

CH-4710 Balsthal

Tel.

+41 (0)62 386 18 80 verkauf@jomos.ch www.jomos.ch

Nüssli (Schweiz) AG, Hüttwilen

Temporäre Einfachturnhallen – eine schlüsselfertige Übergangslösung

Welche Lösungen bieten sich an,

wenn die Turnhalle wegen Um-

oder Neubauarbeiten nicht ver-

fügbar ist? Oder vorübergehend

ein erhöhter Sportflächenbedarf

besteht?

In dem Fall ist eine temporäre

Einfachturnhalle zur Miete die

perfekte Lösung. NÜSSLI bietet

diese raffinierte Übergangslö-

sung – wenn die übliche Sport-

stätte gerade nicht zur Verfü-

gung steht – und somit die

Möglichkeit, das Sportangebot

in dieser Zeit aufrechtzuerhal-

ten.

Als Basisvariante bietet NÜSSLI

eine wirtschaftliche, nachhaltige

und schlüsselfertige Mietlösung,

die normen- und vorschriften-

konform ist. Sie beinhaltet eine

Turnhalle mit einer Sportfläche

von 28 × 16 Meter und vollstän-

dig ausgestatteten Nutzräumen.

Eine Mehrfachturnhalle ist mit

dem modularen Bausystem

ebenfalls einfach realisierbar.

Mit der neusten Entwicklung

kann NÜSSLI temporäre Hallen

aus modularen Bauteilen in je-

dem Gelände ohne aufwendige

Fundamente, ohne schwere He-

begeräte, mit minimaler Instal-

lationsfläche und mit sehr kur-

zen Auf- und Abbauzeiten

realisieren. NÜSSLI begleitet

das Projekt von der Planung bis

zur schlüsselfertigen Übergabe

der Sporthalle, das bedeutet

auch Unterstützung beim Ge-

nehmigungsverfahren sowie bei

der Inbetriebnahme.

Das Schweizer Unternehmen

NÜSSLI ist ein führender Anbie-

ter von temporären und modula-

ren Bauten und entwickelt seit

der Gründung im Jahre 1941 die

technisch hochstehenden und er-

probten Bausysteme immer wei-

ter. NÜSSLI realisiert jährlich

weltweit rund 2000 ausserge-

wöhnliche Eventbauten – pünkt-

lich auf Termin, verlässlich in der

Qualität und individuell nach

Kundenwunsch.

Firmenkontakt

www.nussli.com/turnhalle

, oder

kontaktieren Sie Rainer Zünd

direkt:

rainer.zuend@nussli.com

,

052 748 22 48

Basisvariante der Einfachturnhalle nach

dem Konzept von NÜSSLI.

Bild: zvg