Previous Page  6 / 41 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 41 Next Page
Page Background

l'a s Auftreten der Cholera in Dänemark seit der Zeit ihrer

ersten europäischen Invasion bildet einen so auffallenden Gegensatz

zu der Verbreitung dieser Krankheit in den angrenzenden Ländern,

mit welchen Dänemark immer einen regen und lebendigen Verkehr

unterhalten h a t, dass ein kurzes, auf factischen Daten gestütztes

Exposé über die Verbreitung dieser epidemischen Krankheit in dem

dänischen Staate, sowie eine kurzgefasste Darstellung der Vorsiehts-

massregeln, die seit einer Reihe von Jahren gegen die Ausbreitung

derselben bei uns angewandt werden, die Aufmerksamkeit der Con-

ferenz in Anspruch zu nehmen geeignet sein dürfte.

Als im Jahre 1830 die Cholera die erste Invasion in Europa

machte, bestand bei uns noch das alte Quarantainegesetz gegen die

Pest und das gelbe Fieber vom

8

. Februar 1805, welches in seiner

ganzen Rigorosität auch gegen die Cholera angewendet wurde.

Demgemäss wurde ein Cordon von Landtruppen an der südlichen

Landesgrenze gezogen, mehrere Küstenstrecken am Meeresufer wurden

m it Patrouillen besetzt, Kreuzer in dem Sunde angebracht u. s. w.

Ob nun in Folge dieser Massregeln Dänemark damals von der

Cholera verschont blieb, muss allerdings dahingestellt werden ; soviel

ist iudess gewiss, dass Dänemark von dieser ersten Invasion gar

nicht berührt wurde, ungeachtet die Cholera mit grösser Vehemenz

sowohl im Jahre 1831 und 1832 in Hamburg aufgetreten war, welche

Stadt sozusagen ein Continuum m it der damals dänischen (hol-

stein’schen) Stadt Altona bildet, und obgleich die Cholera ebenso

im Jahre 1832 als Epidemie in Lübeck herrschte, welche Stadt mit