Table of Contents Table of Contents
Previous Page  54 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 54 / 56 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 3 l 2016

54

Beim Bundesrat

beschwert

Der 18-jährige Glenn Steiger engagiert sich im Jugendparlament

Schwarzbubenland sowie im Jugendparlament Kanton Solothurn.

Das Engagement zahlt sich nicht nur für die Jugendlichen aus.

Mein politisches Interesse ist bereits

früh erwacht. Im Alter von acht Jahren

schrieb ich meinen ersten Beschwerde-

brief an einen Bundesrat, bald begann

ich, regelmässig Zeitung zu lesen und

mich zu informieren. Nie stellte ich mir

die Frage, weshalb man sich engagie-

ren sollte. Freiwilligenarbeit ist für mich

in unserer Basisdemokratie selbstver-

ständlich und ausserordentlich wichtig.

Die vielseitige Schweiz lebt gerade von

unserem Engagement in Vereinen, Par-

teien und Kommissionen.

Die Anliegen der Jungen vertreten

Das Jugendparlament bietet den Ju-

gendlichen eine ideale Gelegenheit, sich

schon früh politisch zu engagieren. Ich

bin mir sicher, dass aus unseren Reihen

in Zukunft noch einige Gemeinderäte

hervorgehen werden. Doch das Jugend-

parlament dient nicht nur der prakti-

schen politischen Bildung. Wir haben

bereits mehrere Podien vor den Abstim-

mungen und Wahlen organisiert. Aus­

serdem arbeiten wir in verschiedenen

Projektgruppen an lokalen und regiona-

len Anliegen. Wir sind bereits jetzt ein

wichtiges Bindeglied zwischen den Be-

hörden und den Jugendlichen.

Jugendparlament für die Randregion

Randregionen sind besonders darauf

angewiesen, dass sich ihre Einwohner

gemeinsam für sie starkmachen. Zusam-

men mit einem Jugendarbeiter startete

ich 2012 das Projekt «Jugendparlament

Schwarzbubenland». Anfänglich glaub-

ten wir kaum an den Erfolg dieser Idee.

Denn das Schwarzbubenland umfasst 23

Gemeinden, die wiederum in mehrere

kleine Regionen unterteilt sind.Wohl ge-

rade wegen der Distanz zur Kantons-

hauptstadt Solothurn wollten sich viele

Junge politisch engagieren. Im Novem-

ber 2014 gründeten wir schliesslich offi-

ziell das Jugendparlament. Mittlerweile

zählt es bereits mehr als 25 Mitglieder

aus allen Teilen der Region und kann auf

breite finanzielle Unterstützung der Ge-

meinden zählen.

Glenn Steiger

Vorschau

In der nächsten Ausgabe berichten

wir über erfolgreiche Hochwasser-

schutzprojekte und über den Unter-

halt vonWanderwegen. Das Gemein-

deporträt führt uns ins Südtessin,

nach Mendrisio.

MOSAIK

Impressum

53. Jahrgang / Nr. 533 / März/mars

Herausgeber/éditeur

Schweizerischer Gemeindeverband

Association des Communes Suisses

Partnerschaften/partenariats

Fachorganisation Kommunale Infrastruktur

Organisation Infrastructures communales

Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber

Conférence des Secrétaires Municipaux

Verlag und Redaktion/éditions et rédaction

Laupenstrasse 35, Postfach, 3001 Bern

Tel. 031 380 70 00

www.chgemeinden.ch www.chcommunes.ch

Philippe Blatter (pb), Redaktor

Beatrice Sigrist (bs), Layout/Administration

info@chgemeinden.ch

Christian Schneider, Redaktion SKSG

Nachdruck

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit

Genehmigung der Redaktion. Verlinkung erwünscht.

Druck und Spedition/impression et expédition

Anzeigenmarketing/marketing des annonces

Stämpfli AG, Postfach, 3001 Bern

Tel. 031 300 63 82, Fax 031 300 63 90

inserate@staempfli.com

Die nicht autorisierte und ohne gewichtige Eigenleis-

tung erfolgende Bearbeitung und Verwertung von ab-

gedruckten oder in elektronische Datenbanken einge-

spiesenen Inseraten durch Dritte ist unzulässig und

wird vom Inserenten untersagt. Dieser überträgt der

Werbegesellschaft insbesondere das Recht, nach

Rücksprache mit dem Verlag mit geeigneten Mitteln

dagegen vorzugehen.

Auflage/tirage (WEMF/REMP 2015/2016)

Verkaufte Auflage/tirage vendu 2441 Ex.

Gratisauflage/tirage gratuit

1149 Ex.

Total/total

3590 Ex.

Glenn Steiger hat sich schon früh für Politik interessiert.

Bild: zvg