Table of Contents Table of Contents
Previous Page  49 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 56 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 3 l 2016

49

FIRMENINFORMATIONEN

GTSM Magglingen AG, Regensdorf

Neugestaltung des Aussenbereichs in einer Rheinfelder Wohnsiedlung

Auf Initiative der Betriebsgenos-

senschaft Augarten wurde in der

Rheinfelder Wohnsiedlung der

Aussenbereich neu konzipiert

und attraktiver gestaltet. Ein

Grossteil der Arbeiten wurde

durch das Schweizer Familienun-

ternehmen GTSMMagglingenAG

in Zusammenarbeit mit dem

Zeininger Gartenbau-Unterneh-

men «Giardino-Bonfiglio» umge-

setzt. Die neuen Spielplatzanla-

gen beinhalten zwei spezifisch für

die Wohnsiedlung Augarten kon-

zipierte Geräte, von welchen ei-

nes die schweizweit erste Drop-

Zone-Installation beinhaltet. Dies

ist eine Art Feuerwehrstange,

entlang derer die Kinder auf einer

hydraulischen Plattform, welche

ohne Belastung in die Ausgangs-

position zurückkehrt, in einer

sanften Drehbewegung dem Bo-

den entgegenschweben. Eher an

die erwachsene Bevölkerung der

Wohnsiedlung richtet sich die

neu erstellte Aussen-Fitnessan-

lage. Diese umfasst zehn Statio-

nen mit verschiedenen Geräten,

welche für ein ganzheitliches Trai-

ning genutzt werden können. Die

Geräte können selbstständig oder

mit vordefinierten Trainingspro-

grammen als Fitnessparcours be-

nutzt werden. Dabei wird man

durch Beschreibungen gezielt

durch das gesamte Training be-

gleitet. Unterschiedliche Schwie-

rigkeitsstufen ermöglichen ein

Training für alle Niveaus, und die

Fitnessparcours und Stationen

sind speziell darauf ausgelegt,

zu zweit absolviert werden zu

können! Durch Dokumentatio-

nen in Form von Flyer und Web-

site (www.vitalpoint.fitness) ist

die Anlage einfach verständlich

und für jedes Niveau – auch Ein-

steiger – geeignet.

Alle Arbeiten konnten dank der

guten Zusammenarbeit aller Be-

teiligten vollständig und termin-

gerecht abgeschlossen werden.

GTSM Magglingen AG

Grossäckerstrasse 27

8105 Regensdorf

Tel. 044 461 11 30

www.gtsm.ch

ORS Service AG, Zürich

Unterstützung in der Asylbetreuung

Letztmals kamen während des

Kosovokriegs so viele Flüchtlinge

in die Schweiz wie aktuell. Das

war 1999.Wie schon damals stos-

sen auch heute kantonale Auf-

nahmekapazitäten wieder an ihre

Grenzen. Deshalb wurde in vielen

Gemeinden die Aufnahmequote

für Asylsuchende erhöht. Die Ge-

meinden stellt das vor viele Her-

ausforderungen. Für die Gemein-

den ist der Druck hoch, innert

kurzer Zeit adäquate und profes-

sionelle Betreuungskapazitäten

zu schaffen. Deshalb lagern viele

Gemeinden die Betreuung an ein

erfahrenes Unternehmen aus.

Das bringt viele Vorteile. Aber: Es

braucht dafür eine kompetente

und professionelle Partnerin, die

die Anliegen der Gemeinden ver-

steht. Die ORS betreut seit bald

25 Jahren Asylsuchende, aner-

kannte Flüchtlinge und vorläufig

aufgenommene Personen – im

Auftrag von Bund, Kantonen und

Gemeinden. Auch die Gemeinde

Meilen im Kanton Zürich hat

diese Aufgabe ausgelagert. Seit

bald 13 Jahren arbeitet sie mit

der ORS. Für Heinz Kyburz, Leiter

der Sozialabteilung der Ge-

meinde Meilen, überwiegen die

Vorteile klar: «Früher standen im-

mer wieder mal Asylsuchende

mit ihrem Anliegen spontan bei

uns im Büro. Das fängt die ORS

zu 95 Prozent ab. Dadurch sparen

wir Zeit.» Und er ergänzt: «Auch

die Stellvertretung ist geregelt.

Die ORS ist per Pikettdienst auch

erreichbar, wenn es zu einem

Notfall kommt. Und zwar nicht

nur zu Bürozeiten.» Gemeinden,

die mit der ORS zusammenarbei-

ten, schätzen die Qualität der Be-

treuung. Das zeigen regelmäs-

sige Kundenbefragungen. Die

Konzepte bewähren sich und

werden laufend weiterentwickelt.

Mehr als 40 Gemeinden zählen

heute auf die Arbeit der ORS.

Und es kommen immer neue

dazu. Rufen Sie uns an, wenn Sie

mehr erfahren möchten!

ORS Service AG

8037 Zürich

Tel. 044 386 67 67

www.ors.ch

TAM AG, Laupen

Die leichteste Baumpflegesäge ihrer Klasse

Der berühmte japanische Herstel-

ler von ECHO-Motorgeräten prä-

sentiert die leichteste Baumpfle-

gesäge auf dem Markt: die neue

ECHO CS-2510TES. Mit gerade

mal 2,3 Kilogramm Gewicht und

vollen 1,11 kW (1,52 PS) Leistung

ist sie genau auf die Anforderun-

gen von Baumpflegern, Baum-

kletterern und Baumchirurgen

abgestimmt. Wenn in luftiger

Höhe Äste gekürzt oder Pilz-

krankheiten beseitigt werden

müssen, sind Gewicht und Leis-

tung der Arbeitsgeräte aus-

schlaggebend. Die ECHO-Inge­

nieure haben bei der neuen

CS-2510TES ordentlich Leistung

mit einem geringen Gewicht

kombiniert. Damit das Starten

der Motorsäge leicht von der

Hand geht, ist die CS-2510TES

mit dem bewährten «iSi-Start»-

Leichtstartsystem des Qualitäts-

herstellers ausgestattet – oben in

der Baumkrone bleibt nicht viel

Zeit für mehrmalige Startver­

suche. Moderne Regelelektronik

und eine durchdachte Mechanik

sorgen beim Startvorgang für ei-

nen späten Zündzeitpunkt, der

das Anlassen enorm erleichtert.

Die neuste ECHOBaumpflege-

säge punktet mit Zweckmässig-

keit. Auf unnötige Details wurde

bewusst verzichtet, der Nutzen

steht imMittelpunkt. 25 ccm

3

und

25 cm Schwertlänge sind exakt

auf die Motorsäge abgestimmt.

TAMAG

Winkelstrasse 19

8637 Laupen

www.tamag.ch