Previous Page  56 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 56 / 64 Next Page
Page Background

Erfolgreiche ‚Eifeler Nacht‘

Das Seniorenhaus Marienheim unterstützt Vereine aus Bad Münstereifel

Das Seniorenhaus Marienheim lud Ende Juni alle Bürger

von Bad Münstereifel, Angehörige und Freunde zur 12.

Eifeler Nacht ein. Mit dem Erlös der Veranstaltung unter-

stützt die Einrichtung ortsansässige Vereine. In diesem

Jahr durfte sich die Jugendfeuerwehr der Stadt freuen.

Trotz großer Hitze kamen 600 Besucher und feierten

bis Mitternacht mit den Bewohnern. Für das leibliche

Wohl war bestens gesorgt und wer wollte, konnte sich

mit einem frischen Slush-Eis oder einem Cocktail Ab-

kühlung verschaffen. Die Crew vomBierwagen hatte alle

Hände voll zu tun, da 36 Grad im Schatten sehr durstig

machten. Am Ende des gelungenen Festes konnten

stolze 3.885 Euro für die Jugendfeuerwehr gezählt

werden. Das Seniorenhaus Marienheim stockte den

Betrag auf 4.000 Euro auf. Alle Beteiligten freuen sich

jetzt schon auf die 13. Eifeler Nacht im nächsten Jahr.

Erst Kirche, dann Brauhaus

Betriebsausflug der Seniorenhäuser der Region Köln

Wieder einmal brachte der traditionelle Regionsausflug

viele Mitarbeiter aus den vier Kölner Seniorenhäusern

zusammen: In der Kirche Neu St. Alban im Kölner Stadt-

garten tauschten die Mitarbeiter im Gottesdienst unter

dem Thema „Suchet den Frieden. Und findet ihn. In Dir,

in mir, in unseren Häusern“ nicht nur Impulse, sondern

teilten in einer Agape Brot und Wein miteinander. „Es

fängt bei den kleinen Zeichen des Friedens an“, so Mit-

arbeiter-Seelsorgerin Maria Adams, „wenn wir spüren:

Ich habe genug. Ich gebe genug. Es ist genug für alle

da.“ Die spannende Geschichte des Kirchbaus von Neu

St. Alban aus den Trümmern der alten Oper Köln in nur

18 Monaten – heute kaum denkbar – vermittelte mit Witz

und Herz Gisela Dickopf, die auch als Ehrenamtliche im

Seniorenhaus St. Maria tätig ist. Mit einem Sektempfang im Stadtgarten stießen die Mitarbeiter auf das Wohlerge-

hen der Kölner Häuser an, ehe die Seniorenhausleiter gemeinsam mit Regionalleiter Matthias Wolter ins Brauhaus

einluden.

Kurz | Kompakt

56

CellitinnenForum 3/2019