Background Image
Previous Page  76 / 108 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 76 / 108 Next Page
Page Background

EuroWire – Mai 2012

75

Technischer artikel

Advanced Steel Processing and

Products Research Centre

Colorado School of Mines

1500 Illinois Street

Golden, CO 80401, USA

Tel

: +1 303 273 3025

Fax

: +1 303 273 3016

Email

:

info@aspprc.mines.edu

Website

:

www.aspprec.mines.edu

NV Bekaert SA

President Kennedypark 18

BE-8500, Kortrijk

Belgien

Tel

: +32 562 305 11

Fax

: +32 562 305 43

Website

:

www.bekaert.com

Die entsprechenden Ergebnisse sind in

der

Tabelle 5

dargestellt. Erzielt wurde

eine Erhöhung der Zugfestigkeit um zirka

170MPa, während die gleichmäßigen

Zugdehnungen bis auf 0,4% und die

gesamte Dehnung bis auf 1,5% gesenkt

wurden.

Ähnliche Dehnungen wurden in allen

Legierungen erzielt. Erneut wurden in

allen Legierungen ähnliche Verdrehungen

bis zum Ausfall beobachtet, jedoch bei

niedrigeremNiveau was das nicht gealterte

Material betrifft.

Der

Trend

reduzierte

gewendete

Biegungen mit erhöhten Bor-Niveaus zu

erreichen wurde erneut im gealterten

Zustand beobachtet und im gealterten

Zustand wird gegenüber dem nicht

gealterten Zustand für alle Stähle zirka eine

Biegung weniger erzielt.

Dies lässt darauf schließen, dass die

Borlegierung keine wesentliche Wirkung

auf die Duktilität bei den erforschten

Stickstoffniveaus aufweist.

Es sollte bemerkt werden, dass die

Stickstoffniveaus

der

vorliegenden

Schmelzen von zirka 40ppm das industriell

gefertigte

Material

mit

niedrigsten

Qualitätsmerkmalen darstellt.

Schlussfolgerungen

Erforscht

wurde

die

Wirkung

der

Borlegierung von 0,80C Stählen um “freies”

Zwischengitter-Stickstoff zu binden.

Schmelzen mit einem B/N-Verhältnis von

1,4 und 2,4 neben einer Basislegierung

ohne Bor wurde im Labor vorbereitet,

warmgewalzt, gezogen, patentiert und

weiterhin auf ein Enddurchmesser von

1mm gezogen.

Die mikrostrukturelle Charakterisierung

wurde

durchgeführt

und

die

Zugeigenschaften bewertet.

Eine

beschränkte

Wirkung

der

Borlegierung war bei den erforschten

Stickstoffniveaus der Drahteigenschaften,

insbesondere

der

Torsionsduktilität,

offensichtlich.

Eine reduzierte Zerreißfestigkeit wurde im

hochborhaltigen Stahl beobachtet.

n

Danksagung

Wir danken dem International Wire &

Machinery Association Educational Trust

Fund für die finanzielle Unterstützung

sowie The Timken Company für die

Lieferung der im Labor vorbereiteten

Stähle.

Außerdem bedanken wir uns für die

Unterstützung

der

Sponsoren

des

Advanced Steel Processing and Products

Research Centre, ein Industrie-/Universitäts-

Kooperationsforschungszentrum in der

Colorado School of Mines.

Literatur

1 P. Hesse and M. Klemm, “Additions of Boron

in High Carbon Wire Rods”,

Proc. of the Wire

Association International International Conference

,

Zakopane, Poland, 1999

2 B. Yalamanchili, J.B. Nelson, P.M. Power and

D. Lanham, “North Star Steel Texas’s experience

with boron additions to low-carbon steel”,

Wire Journal Intl.

, pp. 90-94, Nov. 2001

3 B. Yalamanchili, P.M. Power and D. Lanham,

“A technical review of industrial practices for

decreasing the strain hardening rate of low

carbon steel wire”,

Wire Journal Intl.

, pp. 108-111,

July 2005

4 I.D. McIvor, “Microalloyed very low carbon steel

rod”,

Ironmaking and Steelmaking

, Vol. 16, No. 1,

pp. 55-63, 1989

5 A.R. Franks and A. Kirkcaldy, “The effect of boron

on the properties of electric arc-sourced plain

carbon wiredrawing qualities”,

Wire Journal

Intl.

,

pp. 100-113, May 1998

6 B. Marin, A. Bell, Z. Idoyaga, V. Colla and

L.M. Fernandez, “Optimisation of the Influence

of Boron on the Properties of Steel”,

ECSC

Technical Steel Research Contract No 7210-PR/355

,

2007

7 P. Hesse and M. Klemm, “Additions of Boron

in High Carbon Wire Rods”,

Proc. of the Wire

Association International International Conference

,

Zakopane, Poland, 1999

8 E. De Moor, D.K. Matlock, P.M. Power, B.

Yalamanchili, W. Van Raemdonck, R.J. Glodowski,

“Effect of Boron Alloying on the Mechanical

Properties of High Carbon Wire Rods”, Proceedings

of Interwire 2011, Atlanta, GA, Wire Association

International

9 D.T. Llewellyn and W.T. Cook, “Metallurgy of

Boron-Treated Low-Alloy Steels”,

Metals Tech

., Vol.

1, no. 12, 1974, pp. 517- 529

10 D.T. Llewellyn and W.T. Cook, “Metallurgy of

Boron-Treated Low-Alloy Steels”,

Metals Tech

., Vol.

1, no. 12, 1974, pp. 517- 529

11 M. Ueda and K. Uchino, “Steel Rail Having

Excellent Wear Resistance and Internal Breakage

Resistance, and Method of Producing the same,”

U.S. Patent 5 830 286, Nov. 1998

12 E. De Moor, D.K. Matlock, W. Van Raemdonck, B.

Yalamanchili, P.M. Power, R.J. Glodowski:“Effect

of Boron Alloying on Austenite Decomposition in

0.80C Wire Rod Grades”,

Proc. of the Intl.Tech. Conf.

of the Wire Association Intl

., Monterrey, Mexico,

18-20 Oct. 2010, pp. 1-6

UTS, MPa

UE, % TE, %

Nt

Nb

Basis

2263

0.4

1.5

35

11

B

2283

0.4

1.5

36

10

Hochborhaltig

2257

0.4

1.5

36

8

Tabelle 5

Zugeigenschaften Zerreißfestigkeit (UTS), gleichmäßige Dehnung (UE), und gesamte Dehnung (TE)

nach einer Stunde Alterung bei 150 ºC der Drähte, die auf 1mm nach der Patentierung gezogen werden