MB_1-2015_20022015 - page 4

01 / 2015
4
Apothekerparlament beschließt Kammerhaushalt 2015
Haushaltsvolumen steigt leicht auf 5,703 Millionen Euro an
In der Dezember-Sitzung beschloss
das Apothekerparlament bei nur
drei Nein-Stimmen und fünf Enthal-
tungen den Haushaltsplan für das
Jahr 2015. Er umfasst ein Volumen
von 5,703 Millionen Euro – das sind
1,5 Prozent mehr (84.000 Euro) als im
Haushaltsplan 2014 vorgesehen wa-
ren.
Die in den Jahren 2010 bis 2014
sukzessive um insgesamt 21,6 Pro-
zent abgesenkten Beiträge für die
Apothekenleiter/innen bleiben 2015
ebenso stabil wie die Beiträge für
die nichtselbstständigen Apotheker/-
innen. Die am Umsatz orientierten
Beiträge der Apothekenleiter/innen
liegen damit weiterhin bei 0,098 Pro-
zent des Umsatzes.
Mehr Geld für Fortbildung und ÖA
Die Ausgaben für eine Kernaufgabe
der Apothekerkammer, die Fortbil-
dung des pharmazeutischen Fach-
personals, steigen im Jahr 2015 um
84.000 Euro an. „Auch im neuen Ge-
schäftsjahr sollen die Fortbildungsge-
bühren stabil bleiben und die stark
frequentierten Fortbildungen zum
AMTS-Manager weiterhin kosten-
los angeboten werden“, erläuterte
Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas
Walter.
Ein Ausgabenzuwachs ist auch in
der Öffentlichkeitsarbeit vorgese-
hen. Ihr Budget erhöht sich 2015 um
etwa zehn Prozent von 140.000 auf
155.000 Euro. Darin enthalten sind
u. a. auch Medientrainings für Vor-
standsmitglieder und lokale Presse-
sprecher sowie Aktivitäten im Bereich
der sozialen Netzwerke.
Im Geschäftsjahr 2015 ist zudem eine
Zuführung an die Rücklage der Kam-
mer in Höhe von 66.800 Euro vorgese-
hen. 18 Prozent der Ausgaben (exakt
sind es 1,03 Millionen Euro) werden
als Beitragszahlungen an die ABDA,
das Zentrallaboratorium Deutscher
Apotheker (ZL) und das Deutsche
Arzneimittelprüfungsinstitut (DAPI)
weitergeleitet.
Haushaltsplan liegt aus
Gemäß § 1 Abs. 11 der Haushalts- und
Kassenordnung kann der von der
Kammerversammlung beschlossene
Haushaltsplan mit Anlage von den
Kammerangehörigen in der Zeit vom
Montag, 2. März bis zum Dienstag,
10. März 2015 in den Räumen der
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
während der Dienstzeiten eingese-
hen werden.
Dr. Andreas Walter
stellte den Haushalts-
plan 2015 vor.
Fotos (2): Sebastian Sokolowski
KAMMERVERSAMMLUNG
Mit einem Blumenstrauß
verabschiedete Präsidentin Gabriele Regina Overwiening (re.) das
scheidende Vorstandsmitglied Dr. Susanne Kaufmann. Sie ist seit Januar 2015 als Amtsapotheke-
rin für die Stadt Duisburg und somit nicht mehr in Westfalen-Lippe tätig.
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...40
Powered by FlippingBook