MB_1-2015_20022015 - page 8

01 / 2015
8
DIE LISTEN STELLEN SICH VOR (1 / 4)
Im Porträt: Die AKTIVE LISTE (AL)
1984 gegründet /Mit 23 Delegierten im Apothekerparlament vertreten
Die AKTIVE LISTE erzielte bei den
Kammerwahlen 2014 ein Ergebnis
von 24,6 Prozent und zog mit 23 De-
legierten ins Apothekerparlament
ein. Im Wahlkreis Arnsberg kam sie
auf 28,3 Prozent, im Wahlkreis Det-
mold auf 27,7 Prozent und im Wahl-
kreis Münster auf 18,7 Prozent der
Stimmen. Sie stellt zudem ein Mit-
glied im aktuellen Kammervorstand.
Fraktionssprecher der AKTIVEN LISTE
sind Michael Beckmann (Dortmund)
und Ottmar Kattinger (Recklinghau-
sen).
Frage:
Was sind aus Ihrer Sicht die
größten Herausforderungen in der
Wahlperiode 2014 bis 2019 für die
Apothekerkammer Westfalen-Lippe?
Antwort:
Die AKTIVE LISTE besteht
seit 1984 und ist seit 1985 in der
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
vertreten. Die Forderungen damals
waren: „Eigenverantwortung der
Apothekerin/des Apothekers in einem
freien Beruf!“, „Hilfe statt Strafe!“
und für die Arbeit der Kammer „Ge-
stalten statt verwalten!“ Auch wenn
sich die Umgebungsparameter geän-
dert haben und die Entwicklung des
Berufsbildes im Wandel ist, hat sich
an den Grundsätzen nichts geändert.
Die AKTIVE LISTE steht seit nunmehr
30 Jahren für eine ständige struktu-
relle Anpassung der Kammer an die
Erfordernisse der Zeit und darüber
hinaus auf eine ebensolche Anpas-
sung der ABDA als gesamtpolitische
Vertretung des Berufsstandes.
Frage:
Viele Kammermitglieder for-
dern (und dies völlig zu Recht) ein
Michael Beckmann (Dortmund)
Sprecher der Aktiven Liste
Ottmar Kattinger (Recklinghausen)
Sprecher der Aktiven Liste
stärkeres berufspolitisches Engage-
ment der Apothekerschaft. Zugleich
sinkt aber die Bereitschaft, sich zu en-
gagieren, ebenso wie die Wahlbeteili-
gung. Haben Sie ein Rezept dagegen?
Antwort:
Die AKTIVE LISTE wehrt
sich gegen den Trend „Immer mehr
Leistung für immer weniger Geld“,
kämpft für eine leistungsgerechte
Honorierung für ständig steigende
Anforderungen und Leistungen, setzt
sich ein für die Anerkennung unserer
Leistungen als Früherkennungslotsen
für alle die Kunden/Patienten, die
den Gang zum Arzt scheuen und da-
durch häufig zu spät einer adäquaten
Behandlung zugeführt werden, steht
für eine aktive Öffentlichkeitsarbeit,
damit die überkommenen Image-
vorurteile in Teilen der Bevölkerung
gegenüber Apotheken abgebaut
werden und ein Bild der Apotheken
und der Mitarbeitenden als kompe-
tente, kritische, patientenorientierte
Sachwalter einer alltagstauglichen
Gesundheitspolitik dagegen gesetzt
wird, fordert eine aktive Entwicklung
weiterer Kompetenzfelder für unsere
Apotheken, damit wir neben der ge-
setzlich verankerten Kernkompetenz
auch neue Geschäftsfelder zur Ar-
rondierung unserer Arbeit erschlie-
ßen können, will eine Weiterquali-
fizierung aller Mitarbeitenden zur
Aufklärung der Patienten/Kunden in
einem intransparenten und teilweise
schikanösen Gesundheitssystem, das
durch die Politik und durch Kranken-
kassen zu verantworten ist, und for-
dert weiterhin eine qualitativ hoch-
wertige PTA-Ausbildung durch das
Land als Aufgabe im Bildungs- und
Ausbildungsbereich.
Frage:
Wie kann man sich über die
Arbeit Ihrer Liste informieren?
Antwort:
Aktueller Vorsitzender der
Aktiven Liste: ottmar.kattinger@ratio-
rat.de. Weitere Kontaktdaten sind auf
der Homepage der AKWL zu finden.
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...40
Powered by FlippingBook