Previous Page  182 / 185 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 182 / 185 Next Page
Page Background

176

1 5 9 0

.

9

. S e p t. Staden

Anklam

ansøger gennem Her­

tugen af Mecklenborg den danske Regering om Genoprettel­

sen af sine Privilegier paa

Dragør

og Falsterbo.

Durchl. hochgeb. furst e. f. g. (osv.) mugen wir in vn-

derthenigkeit vnuormeldet nicht lassen, dass wir vor viell

vorjharter zeithen von königlich maytt. zu Denmark, gleich

andernn in Pommern belegenen ansehe stetten gnedigst mit

dem

heringfange aufif Schone zu Draker vnd Falsterbueden

priuilegirt, derogestalt, dass vns nicht allein daselbst die fi-

scherej vnderthenigst nachgegeben, sondern auch ein gantzer

ortt denselben mit bueden so zu solcher handtierung nö-

tigk zubebawen vnd dessen mit aller gerechtigkeit gebrau­

chen

mugen, gnedigstassigniret, jnmassen wir dan solcher

gerechtigkeit auf den fitten genutzt vnd rewsam gebraucht.

Vnd ob wir woll solche priuilegia in viridi nhu zuhalten vns

sonderlicher Schickung gottes vnd sonst eingefallen kreigs-

vbung etzliche jhar auf Schone abgenommen, vnd dahero

gentzlich eingesteltt worden, dass die vnsers so woll andere

stedter obgedachten ortt nicht ersucht, vnd des heringfanges

alda

nicht gebrauchtt. Weill wir aber godt lop vormerckt

das der heringk sich wiederumb etzlicher massen soll erögenn,

alß seint wir der vnderthenigsten hoffung jre kunigliche maytt.

werden vns gleich ändern ansehe stedter vnser habenden pri-

uilegien gnedigst gebrauchen lassen. Vnd aber e. f. g. gne-

dige intercessionschrift wir vns disfals fruchtbarlich zugeniessen

kein zweiffell machen.

Gelangt von deswegen hirmit an e. f. g. vnser vnder-

thenigs fleissigs pitten, e. f. g. wolte vns so gnedig erschei­

nen vnd eine gnedige Vorschrift an den durchl. (osv.) Chri-

stianum zu Denmarck (osv.) gnediglich mittheilen, vnd bey

jhre kun. mat. vor vns gnediglich jntercediren, das wir bey

vnsern priuilegijs des heringfanges halber auf Schone zu Dra­

ker vnd Falsterbuede gnedigst gelassen, vnd die in vnsern

priuilegijs nominive stetten jn alle jhren orternn so weitt die­

selbe determiniert bebawen mugen, solchs vmb e. f. g. mit

XXXXIX.