Background Image
Previous Page  57 / 88 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 57 / 88 Next Page
Page Background

Neuigkeiten

Januar 2013

55

www.read-eurowire.com

Neue Anlage eröffnet ihre Pforten

Flymca & Flyro haben ihre neue Anlage eröffnet.

Dieser Standort schließt neue Fertigungsanlagen für die

Produktion von neuen Rotationsmaschinen sowie ein Bestand

von Gebrauchtausrüstungen ein. Mit einer Gesamtfläche von

5.000m

2

und auch mit neuen Büros, wird das Unternehmen

eine noch höhere Fertigungskapazität hochwertiger

Maschinen erzielen können.

Stark involviert in Untersee-, Versorgungs- und Offshore-

Rotationskabelmaschinen

sowohl

für

Starkstromkabel

wie Stahlseile, stellt das Unternehmen immer noch

seine

Standardauswahl

von

Verseilmaschinen

her,

wie z. B. steife Verseilmaschine, Rohrverseilmaschine,

Bügelschlagverseilmaschine,

Korbverseilmaschine,

Trommelverseilmaschine,

Bogenverseilmaschine,

Doppelschlagbündler.

Flymca & Flyro – Spanien

Website

:

www.flymca.com

Uhing stellt eine Flanschabtastung

der nächsten Generation für

Rollringgetriebe vor

Im Jahre 2004 hat Uhing seiner

Produktauswahl eine berührungslose

Flanschabtastung FA für Rollringgetriebe

hinzugefügt.

Die

preisgünstige

Lösung,

die

automatisch die Umschaltpunkte der

Getriebe

der

Rollringverlegungen

korrigiert, unterstützt die Mitarbeiter

in

Produktionsfirmen

manueller

Justierungsarbeiten

und

senkt

demzufolge

Zeiterfordernisse

und

Kosten.

Uhing hat nun die zweite Generation

dieses

Produktes

auf

den

Markt

gebracht – ausgestattet mit einer neuen

Sensortechnik und weit gefächerten

Funktionsauswahl.

Oft sitzt eine neue Spule nicht an exakt

der Position der vorherigen, obwohl

sie gleich breit ist, oder die Spule hat

umfangreiche Breitentoleranzen.

Die berührungslose Flanschabtastung

FA

korrigiert

automatisch

den

Umschaltpunkt der Verlegung.

Diese Funktion macht schnell aus der

FA eine unentbehrliche Vorrichtung

für

Unternehmen,

deren

Produkte

zu wickeln sind, insbesondere für

den Betrieb rund um die Draht- oder

Kabelproduktion.

Eine neue Eigenschaft liegt in der

Fähigkeit des Produkts automatisch

die Breite der Spulen und auch die

Art des Flanschs zu erkennen - gerade

ausgerichtet oder anders als 90 Grad.

Die Flanschabtastung passt sich der

neuen Position und Breite an, wenn eine

Spule nach dem Spulenwechsel mit einer

ungleichen Breite genutzt wird.

Die wichtigste Neuheit der FA II ist die

Laser-Sensorik. Sie ersetzt die bisher

genutzte Lichtschranken-Abtastung. Der

Sensor zur Flaschenabtastung wird auf

der Verlegung montiert.

In einem definierten Bereich erfasst er

den Abstand zwischen der Oberfläche des

Spulenkerns und der maximal erlaubten,

in der Systemsoftware hinterlegten

Höhe und speichert diesen Wert als

Referenzabstand für jede neue Lage.

Während des Wickelns misst die

Flanschabtastung

laufend

den

entsprechenden Abstand und vergleicht

ihn mit dem Referenzabstand.

Wird die zulässige, ebenfalls im System

eingestellte

Höhenabweichung

überschritten,

so

wird

der

Umschaltvorgang ausgelöst. Auf einem

Display wird die gemessene Höhe

oder die zulässige Höhenabweichung

visualisiert.

Joachim Uhing KG GmbH & Co –

Deutschland

Website

:

www.uhing.com

System der zweiten Generation von Uhing