Background Image
Previous Page  61 / 88 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 61 / 88 Next Page
Page Background

Technischer artikel

Januar 2013

59

www.read-eurowire.com

könnte neue Alterungsmodelle schaffen,

wo die Kabelschrumpfung zu nicht

annehmbaren

Faserbiegeradien

bei

der Kabel-/ Steckerschnittstelle führen

kann. Die entsprechenden Ergebnisse

werden nur zu sehen sein nachdem die

Hohlader-Kabelsätze gealtert sind und

dann verlegt werden.

Das zeigt schon alleine den Bedarf einer

Reihe von überarbeiteten Prüfstandards

sowie Anforderungen für Fasern des Typs

mit reduziertem Biegeradius an.

Die nach GR 409 oder GR 20 geprüften

Kabelaufbauten

sind

Anforderungen

für die Prüfung nach GR 326. Der

Bedarf

besteht

die

Faserdehnung

und die Kabelschrumpfung sowie die

Faserextrusion der Kabel nach der

Alterung zu benutzen, als weitaus

kompletter Vorläufer der GR326-Prüfung.

Mit

den

zunehmenden

Umgebungseinsatzbereichen

der

Kabel, die der Normallfall werden, ist

es erforderlich den Wärmekoeffizient

der

linearen

Ausdehnungswerte

in

den

Vorläuferanforderungen

der

Spezifikationsleistung einzuschließen.

Diese Publikation schlägt vor, die

vorhandenen Standards zu aktualisieren,

insbesondere die GR-409-Spezifikationen

für die geforderte Schrumpfungs- und

Faserdehnungstoleranz.

Anderenfalls

ist

es

möglich

für

unterdurchschnittliche

Kabelaufbauten

die vorhandenen Standards zu bestehen,

so wie sie geschrieben sind und im Feld

verlegt werden.

Es müsste anerkannt werden, dass

herkömmliche Fasern und Fasern mit

reduziertem Biegeradius unterschiedliche

Eigenschaften und Merkmale vorzeigen,

und das Prüfkriterium sollte erstellt

werden um sich für die Anforderungen

beider zu eignen.

Demzufolge liegt der Vorschlag darin

zu

überdenken,

den

bestehenden

Standardspezifikationen

fokussiertere

Prüfkriterien hinzuzufügen.

Das schafft tatsächlich eine neue Klasse

von Qualifikationen GGR-409 und GGR-20,

die speziell die Faser identifizieren, die in

jeglichen spezifischen Kabelaufbauten

eingesetzt und qualifiziert werden.

Mit der Vorstellung einer Neuausrichtung

der aktuellen Standards mit den neuen

Fasern mit reduziertem Biegeradius,

wird es den Dienstanbietern ermöglicht

völlig von den einzigartigen von diesen

Fasern gebotenen Eigenschaften zu

profitieren, vor allem in der heutigen

FTTP-Verlegung.

Danksagungen

Der Autor möchte sich bei Wagner Aguiar,

Ken Nardone, Henry Rice und Bill Jacobsen

bedanken, für deren Unterstützung um

die Daten und Prüfinformationen des

vorliegenden Artikels zu erlangen.

n

Literatur

TIA-455A Fiber Optic test procedures

Telcordia GR-220-core issue 3

Telcordia GR-4409--core issue 22

Telcordia GR-3326--core issue 44

ITU 652 .A-D 22009-11

ITU 657.A 200 9-11

Reliability of bend Insensitive Fibres; Willem Griffoem

Draka Communications Proceedings of the 58

th

IWCS

pages 251- 257 2009

Macrobending Loss in Bend Insensitive Fibres: A

Statistical Parameter? Susanna Cattelan, PrysmianSpA,

Proceedings of the 58

th

IWCS pages 258-263

ADC Telecommunications

Eden Prairie,

Minneapolis,

USA

Tel

: +1 800 366 3889

Website

:

www.adc.com

Email

:

info@adc.com