MB_2-2015_04052015 - page 27

AKWL MB 02/ 2015
23
WEITERBILDUNG
Matthias Köhler begrüßte als Vorsit-
zender des Weiterbildungsausschus-
ses die Weiterzubildenden sowie Er-
mächtigten und machte sie mit Anne
Ignatius, Kerstin Klang und Dr. Chri-
stoph Klotz (Mitglieder des Weiterbil-
dungsausschusses) sowie mit Margret
Nagel, Dr. Sylvia Prinz und Kerstin
Zumbusch (Abteilung Weiterbildung
der AKWL) bekannt. Der Abend fun-
gierte als Forum, um sich über die
Weiterbildung zu informieren, kon-
krete Fragen zu den Weiterbildungs-
zirkeln, Projektarbeiten und zur Prü-
fung zu klären sowie Erfahrungen
auszutauschen.
So stellte Heidi Kerkhoff, Weiterzu-
bildende im Gebiet Allgemeinphar-
mazie, ihre aktuelle Projektarbeit
zum Themenkomplex Arzneimittel-
therapiesicherheit in der Apotheke
vor. In der sich anschließenden regen
Diskussion bekam sie zahlreiche gute
Hinweise und Ratschläge von den
Erfahrungsaustausch für Weiterzubildende
und Ermächtigte im Apothekerhaus
Mehr als 30 Weiterzubildende und ermächtigte Fachapotheker sind der Einladung der Apothekerkammer zum Erfah-
rungsaustausch aller Weiterbildungsgebiete Anfang März ins Apothekerhaus in Münster gefolgt.
Weiterzubildenden und viel Lob für
das interessante Projektthema.
Anschließend hatten die Weiterzu-
bildenden und Ermächtigten ausrei-
chend Gelegenheit, ihre Fragen rund
um die Projektarbeit und die Ab-
schlussprüfung zu klären. Abteilungs-
leiterin Dr. Sylvia Prinz erläuterte die
Kernpunkte des „Leitfadens zur Er-
stellung einer Projektarbeit“.
Anne Ignatius und Kerstin Klang in-
formierten über den Ablauf der Ab-
schlussprüfung vor dem AKWL-Prü-
fungsausschuss.
Heidi Kerkhoff, Weiterzubildende im Gebiet Allgemeinpharmazie, hier mit Dr. Werner Cobet,
Ermächtigter im Gebiet Allgemeinpharmazie, stellte ihre Projektarbeit zum Thema Arzneimit-
teltherapiesicherheit vor.
Foto: Margret Nagel
Eine Dosis Zukunft
Kennen Sie das Hilfsprojekt der Apothekerinnen und
Apotheker in Westfalen-Lippe?
Rufen Sie uns an – wir informieren Sie gerne (Tel.: 0251 52
00 5-49). Alle Informationen finden Sie auch im Internet
unter
.
Spendenboxen und Flyer für Ihre Apotheke können Sie
auch per E-Mail bestellen (
).
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36
Powered by FlippingBook