MB_2-2015_04052015 - page 26

02/ 2015
22
WEITERBILDUNG
Das Interesse in der Bevölkerung an
Arzneimitteln der Phytotherapie und
der komplementären Medizin ist in
den vergangenen Jahren kontinu-
ierlich gestiegen. Daher ist es für die
Apotheke eine Herausforderung, sich
für die Fragen der Patienten fit zu ma-
chen. Mit dieser Weiterbildung wird
das Wissen des Apothekers zu diesem
Themenkomplex erweitert und ver-
tieft, so dass er den gesundheitsbe-
wussten Patienten sachkundig und ef-
fizient beraten und informieren kann.
Weiterbildungsinhalte
Schwerpunktmäßig werden Kennt-
nisse in den Bereichen Phytotherapie
und Homöopathie sowie auch ver-
wandter Heilsysteme, wie z. B. An-
throposophie, Spagyrik, Isopathie,
Schüßler-Salz-Therapie, Komplexmit-
teltherapie sowie dem System der
Grundregulation vermittelt. Alterna-
tive Therapieansätze wie die Bach-
Blüten-Therapie und die traditionelle
chinesische Medizin finden gemäß
ihrem praktischen Stellenwert ebenso
einen Platz.
Zum Ablauf der Bereichsweiterbil-
dung
Beginn möglich ab der Approbati-
on als Apotheker/-in
Tätigkeit in öffentlicher Apotheke
oder einer anderen geeigneten Ein-
richtung
Anmeldung über den Veranstal-
tungskalender auf der Website der
AKWL
Teilnahme an 100 Seminarstunden
Während der Weiterbildungszeit
ist eine Projektarbeit anzufertigen,
die eine Grundlage für die Ab-
schlussprüfung darstellt.
Die Weiterbildung schließt mit ei-
ner Prüfung vor dem Prüfungsaus-
schuss der AKWL ab.
Nach erfolgreichem Abschluss erhal-
ten Sie eine Urkunde zum Führen
der Bereichsbezeichnung „Natur-
heilverfahren und Homöopathie“.
Kosten: Die Weiterbildungssemi-
nare kosten in Westfalen-Lippe pro
Seminarstunde 13,00 Euro; die Prü-
fungs- und Urkundengebühr be-
trägt 150,00 Euro.
Weiterbildungstermine
Der 16. Seminarzyklus „Naturheilver-
fahren und Homöopathie“ beginnt im
September 2015 in Münster und teilt
sich auf drei Seminarblöcke auf:
1. Seminarwochenende:
10. bis 13. September 2015
2. Seminarwochenende:
14. bis 17. Januar 2016
3. Seminarwochenende:
14. bis 17. April 2016
Prüfungstermine:
Samstag, 25. Juni 2016
Donnerstag, 30. Juni 2016
Haben Sie Interesse an der Weiterbil-
dung „Naturheilverfahren und Homö-
opathie?
Die Mitarbeiterinnen in der Abteilung
Weiterbildung informieren und be-
raten Sie gerne: Dr. Sylvia Prinz (Tel.:
0251 52 00 5-39), Kerstin Zumbusch
(Tel.: 0251 52 00 5-20) und Margret
Nagel (Tel.: 0251 52 00 5-43) oder mai-
len Sie uns
.
Die Anmeldung erfolgt online über
den Veranstaltungskalender auf un-
serer Homepage
.
Bereichsweiterbildung Naturheilverfahren und Homöopathie
Die Bereichsweiterbildung Naturheilverfahren und Homöopathie ist eine Zusatzqualifikation für alle Apotheker, die
ihre Beratungskompetenzen über Arzneimittel der Phytotherapie, Homöopathie und anderer alternativer Therapierich-
tungen vertiefen möchten.
Das Interesse der Bevölkerung an Arzneimitteln der Phytotherapie und komplementärer Medi-
zin steigt ständig. Die Weiterbildung Naturheilverfahren und Homöopathie vertieft das Wissen
der Apothekerin/des Apothekers in diesem Bereich.
Fotos: B. Wylezick - Fotolia.com
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,...36
Powered by FlippingBook