MB_2-2015_04052015 - page 22

02/ 2015
18
AUS-/FORTBILDUNG
Die nächste Praxisbegleitende
Unterrichtsveranstaltung für Phar-
mazeuten/-innen im Praktikum (PBU)
findet vom 7. bis zum 19. September
2015 in Münster statt. Anmeldungen
zum PBU sind bis zum 31. Juli 2015
nur online möglich (siehe Infokasten).
Sie erhalten anschließend eine schrift-
liche Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Unterrichtsablauf
Der Unterricht findet montags bis
freitags von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
in Münster statt. An den Samsta-
gen bieten wir gemeinsam mit dem
Deutschen Roten Kreuz eine Erste-
Hilfe-Schulung im Umfang von neun
Stunden an. Für den Kurs „Ersthelfer
im Betrieb“ können Sie sich ebenfalls
online anmelden.
Den angehenden Apothekerinnen
und Apotheker, die zum ersten Mal
am PBU teilnehmen, empfehlen wir
unseren Kammerabend am Donners-
tag, 17. September 2015 (von18 bis 22
Uhr) im Apothekerhaus in Münster.
Diese Veranstaltung bietet die Mög-
lichkeit, Fragen rund um Ausbildung,
Prüfung, Weiterbildung und Beruf
mit Vertretern der Apothekerkammer
Westfalen-Lippe und verschiedener
Organisationen in einem geselligen
Rahmen zu besprechen.
Sollten Sie Fragen zur Organisation
des PBU haben, wenden Sie sich bit-
te an Margret Nagel (Tel.: 0251 52 00
5-43,
).
PBU im Herbst 2015
Vom 7. bis zum 19. September 2015 in Münster
Anmeldung zum PBU unter
Für Kammermitglieder im inter-
nen Bereich unter PhiP-Lounge.
Für Nicht-Mitglieder unter:
(Such-ID #21).
Die Apothekerkammer hat im März
2015 die Praxisbegleitenden Unter-
richtsveranstaltungen (PBU) für Phar-
mazeuten im Praktikum (PhiP) durch-
geführt – 125 PhiPs besuchten die
Lehrveranstaltungen auf dem Phar-
maCampus der Uni Münster.
Wer zum ersten Mal am PBU teilnahm,
wurde zudem zum Kammerabend ins
Apothekerhaus am Aasee eingeladen.
Sandra Potthast, Vorstandsmitglied
der Apothekerkammer, begrüßte die
Gäste und Sponsoren und gab den
Vertretern der dem Berufstand nahe-
stehenden Organisationen die Mög-
lichkeit, ihre Arbeit vorzustellen. Mit
von der Partie waren: Guido Ernicke
und Werner Schmidt (DKV), Dr. Annet-
te Schenk (GOVI-Verlag), Annette Ger-
demann (Treuhand), Oliver Wackerna-
gel (NOWEDA), Pia Alsmann und Vera
Müller (apoBank), Dres. Ute Stapel
und Werner Aye (Prüfungskommission
3. Prüfungsabschnitt), Manfred Then-
hausen (Landesprüfungsamt für Me-
dizin, Psychotherapie und Pharmazie),
Johannes Hermes (Apothekerverband
Westfalen-Lippe) sowie Christoph
Korte (Versorgungswerk der Apothe-
kerkammer Westfalen-Lippe).
Praxisbegleitender Unterricht und Kammerabend
für Pharmazeuten im Praktikum
Manfred Tenhausen, Dr. Ute Stapel und Dr. Werner Aye (v. l.) sowie weitere Vertreter von dem
Berufsstand nahestehenden Organisationen informierten während der Veranstaltung über ihre
Arbeitsbereiche.
Foto: Margret Nagel
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,...36
Powered by FlippingBook