MB_2-2015_04052015 - page 13

AKWL MB 02/ 2015
13
APOTHEKERSTIFTUNG / RECHT
Eine bereichernde Erfahrung
Studienpreisträgerin berichtet aus Schladming
Dass der Pharmacon in Schladming
keineswegs nur eine Veranstaltung
für Standespolitiker ist, durfte die
27-jährige Sandra Neitemeier live er-
leben. Die heute als Doktorandin an
der Uni Marburg tätige Apothekerin
hatte im Jahr 2011 aufgrund ihrer
exzellenten Leistungen im Staats-
examen den Studienpreis der Apo-
thekerstiftung Westfalen-Lippe und
damit eine Reise zu einem Pharma-
con-Kongress nach Wahl gewonnen.
Sämtliche Prüfungsfächer hatte sie
mit der Note „Sehr gut“ bestanden.
Eine Fortbildungs-Woche der Super-
lative erlebte Neitemeier im Januar
dieses Jahres: „Die Zeit in Schladming
war geprägt von qualitativ hochwer-
tigen Vorträgen, Diskussionen und
Gesprächen, aus denen man immer
etwas mitnehmen konnte. Auch das
Rahmenprogramm ließ keine Wün-
sche offen“, freut sich die Stiftungs-
preisträgerin rückblickend. „Ein be-
sonderes Highlight für mich war der
Vortrag von Udo van Kampen, der in
fesselnder Art und Weise einen Über-
blick über die aktuelle politische Lage
in Europa gab.“
„Vom Junkie zum
Ironman“
Die Apothekerstiftung Westfalen-
Lippe weist bereits jetzt auf ihre
achte Fortbildungsveranstaltung am
Samstag, 29. August 2015 in Münster
hin. Die diesjährige Veranstaltung
steht unter dem Titel „Vom Junkie
zum Ironman“ mit dem deutschen
Triathleten Andreas Niedrig. Einla-
dung und Anmeldemöglichkeit fin-
den Sie im nächsten MB Nr. 3/2015.
Notieren Sie sich schon
heute den Termin:
Samstag, 29. August 2015
Aktuelle Urteile auf der Kammerhomepage in der
Service-Rubrik „Ratgeber Recht“
Neben einer kurzen Zusammenfas-
sung stellen wir auch den vollstän-
digen Wortlaut der Urteile zur Ver-
fügung.
Somit können Sie wichtige Entwick-
lungen im Bereich des Berufs- und
Apothekenrechts verfolgen. Online
finden Sie u. a. folgende Urteile:
„Ohrlochstechen in Apotheken“
(LG Wuppertal, 15.02.2015; 12 O
29/159)
„Alkoholgenuss bei Ausübung des
Apothekerberufs“ (VG München,
14.10.2014, M 16 K 14.2802; BG
Nürnberg-Fürth, 02.12.2014; BG-
Ap 15/14)
„Ausschluss des Apothekenwahl-
rechts durch Vertrag zwischen
Krankenkasse und Apotheke über
Herstellung von Zytostatika“ (SG
Darmstadt, 29.8.2014; S 13 KR
344/14)
Die Abteilung Recht ist nun
unter folgender E-Mail Adresse
erreichbar:
Wir möchten Sie bitten, diese
Adresse zukünftig für Ihre Anfra-
gen zu wählen.
„Abrechnungsbetrug / Widerruf
der Approbation wegen Berufs-
unwürdigkeit“ VG München,
28.10.2014; M 16 K 14.2750).
„Nicht ordnungsgemäße Wahrneh-
mung des Notdienstes“ (BG Mün-
chen, 06.10.2014; BG-Ap 1/14) .
Um Sie als Kammermitglied schneller und umfassender über Entwicklungen in der Rechtsprechung zu informieren,
veröffentlichen wir relevante Urteile zu Apotheken-Themen ab sofort auf der Kammerhomepage in der Rubrik „Ratgeber
Recht“ unter „Aktuelles“.
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...36
Powered by FlippingBook