MB_2-2015_04052015 - page 12

02/ 2015
12
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
„Gefällt mir“: Kammer kommuniziert via Facebook
Seit dem 2. März: Apothekerthemen rund um die Uhr
„In einer Zeit, in der die klassischen Tageszeitungen von
der nachwachsenden Generation kaum mehr gelesen wer-
den, die Zahl der Lokalredaktionen drastisch sinkt und
soziale Medien immer wichtiger bei der Vermittlung von
Informationen werden, erweitert auch die Apothekerkam-
mer ihr Medienportfolio um einen eigenen Facebook-Auf-
tritt“, so Schmitz.
Ergänzend zu klassischen Pressemitteilungen und ande-
ren Kommunikationswegen wird die Kammer daher re-
gelmäßig apotheken- und gesundheitsrelevante sowie
gesundheitspolitische Themen via Facebook in die breite
Öffentlichkeit kommunizieren und auf Veranstaltungen
hinweisen – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten
der Apothekerkammer. „Die Leserinnen und Leser interes-
sieren sich für Gesundheitsthemen und informieren sich
abends und am Wochenende. Daher ist es selbstverständ-
lich, dass wir uns den Lesegewohnheiten der Zielgruppe
anpassen“, so Schmitz. „Damit möchten wir auf einem
weiteren Kanal die Bedeutung des Apotheker-Berufes für
die Gesellschaft hervorheben. Patienten, Politik und Medi-
en sind die vornehmliche Zielgruppe des AKWL-Facebook-
Auftritts.“
Den Start des Facebook-Auftrittes darf man als gelungen
Seit dem 2. März 2015 ist die Apothekerkammer Westfalen-Lippe mit einer eigenen Präsenz beim derzeit größten so-
zialen Netzwerk aktiv: Die AKWL ist bei Facebook. „Damit reagieren wir auf die veränderten Rahmenbedingungen der
modernen Medienlandschaft“, erklärt Kommunikations-Geschäftsführer Michael Schmitz.
Gefällt mir:
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe ist inzwischen
auch im sogenannten „Web 2.0“ präsent.
Screenshot: AKWL
bezeichnen: Nach knapp fünf Wochen konnte die Seite auf
mehr als 500 sogenannte Follower zurückblicken. Auch die
erzielten Reichweiten sind bereits in der Anfangsphase
stattlich: 17.000 Zugriffe wurden allein während des West-
fälisch-lippischen Apothekertages registriert.
Kinospots und Bauchgefühl
ABDA-Imagekampagne wird fortgesetzt
Im März dieses Jahres wurde die ABDA-Imagekampagne
mit neuen Plakatmotiven und zudem mit einer Reihe von
Kinospots, in denen der Comedian Bernhard Hoëcker ge-
meinsam mit Apothekerin Daniela von Nida zu sehen war,
fortgesetzt. Apothekerverband und Apothekerkammer
Westfalen-Lippe inittierten die Ausstrahlung des Spots in
20 westfälisch-lippischen Städten, in denen gut 300.000
Kinobesucher erreicht wurden. Am Donnerstag, 18. Juni
wird die bundesweite Image-Kampagne mit dem „Tag der
Apotheke“ zum Thema „Für Ihr Bauchgefühl: Was tun bei
Magen-Darm-Beschwerden?“ fortgesetzt.
Im März waren sie im Kino zu sehen:
Comedian Bernhard Hoë-
cker und Apothekerin Daniela von Nida.
Foto: ABDA
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...36
Powered by FlippingBook