MB_2-2015_04052015 - page 6

02/ 2015
6
WLAT-RÜCKBLICK
Teamwork:
Auch beim fünften Westfälisch-lippischen Apothekertag war in der Vorbereitung und an den Kongresstagen das komplette Team von
Apothekerkammer und Versorgungswerk gefordert. Wie in den Vorjahren wurde der Kongress komplett intern organsiert, ohne Unterstützung
eines externen Tagungsbüros, federführend vom Geschäfsbereich Kommunikation und der Abteilung Aus- und Fortbildung.
Fotos (2): MünsterView
Daher brauche es Mut, gegen zuneh-
mende
Liberalisierungstendenzen
vorzugehen, so Overwiening weiter.
„Diesen Mut braucht nicht nur die
Apothekerschaft, sondern auch die
Politik.“ Diese könne beispielsweise
durch eine adäquate Vergütung von
Medikationsanalysen, aber auch per
Honorierung der dokumentierten
Nichtabgabe oder die Einführung
von Pauschalen für die regelmäßige
Beratung von älteren oder multimor-
biden Patienten, Weichenstellungen
zur „Apotheke 2030“ vornehmen.
Nicht nur die Grüße von Bundesge-
sundheitsminister Hermann Gröhe,
sondern auch eine erfreuliche Per-
spektive brachte Staatssekretärin
Ingrid Fischbach in die politische
Eröffnung ein. Die CDU-Politikerin,
die ihren Wahlkreis im westfälischen
Herne hat, kündigte an: „Die Vergü-
tung, die Sie sich wünschen, werden
wir mit dem Bundeswirtschaftsmini-
sterium besprechen.“ Beim Thema
Nullretax hoffe die Politik immer
Austausch am Rande des WLAT:
Maria Klein Schmeink (li.), Gesundheitspolitische Spreche-
rin der Grünen im Bundestag mit Oliver Pauli, der die Apothekerschaft durch den Leitbildprozess
„Apotheke 2030“ navigiert hatte und Präsidentin Gabriele Regina Overwiening.
noch auf eine Einigung in der Selbst-
verwaltung. Fischbach weiter: „Eine
Nullretaxierung bei formalen Fehlern
ist unverhältnismäßig und gehört ab-
geschafft.“ Auch Martina Hoffmann-
Badache, Staatssekretärin im NRW-
Gesundheitsministerium, sprach sich
pro Apotheken aus: „Unser Ziel ist
eine flächendeckende Versorgung
und eine Beratung, die ihren Namen
wirklich verdient.“ Aus diesem Grund
seien Versandhandel, Pick-up-Stellen
oder Apothekenketten keine Alter-
native zum bestehenden System.
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...36
Powered by FlippingBook