MB_2-2015_04052015 - page 29

AKWL MB 02/ 2015
25
MIXTUM
Im Regierungsbezirk Detmold sind seit dem Jahre 2008
neben den hauptamtlichen Amtsapothekern/-innen unter-
stützend auch Sachverständige im Bereich der Inspektionen
von öffentlichen Apotheken ohne Zusatzfunktionen (Groß-
handelstätigkeit, Krankenhausversorgung, Verblisterung,
Steril- und Zytostatikaherstellung) tätig.
Der Einsatz der Sachverständigen hat sich grundsätzlich be-
währt. Daher werden weitere Apotheker/-innen gesucht,
die Interesse an einer solchen Tätigkeit haben.
Als Sachverständige sindgeeignete approbierteApotheker/-
innen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung vorge-
sehen. Sie werden für die Überwachungstätigkeit theore-
tisch und praktisch geschult und sollen dann im Laufe des
Jahres 2015 unter Verwendung eines Besichtigungsdossiers
die Besichtigungstätigkeit in den Apotheken aufnehmen.
Die Durchführung von ordnungsrechtlichen Maßnahmen
fällt nicht in die Zuständigkeit der Sachverständigen. Die
Berechtigung dazu verbleibt weiterhin ausschließlich bei
den Unteren Gesundheitsbehörden der o. g. Gebietskör-
perschaften.
Die Sachverständigen werden im Auftrag der Unteren Ge-
sundheitsbehörden tätig. Sie werden von der Stadt Biele-
feld benannt und unterliegen der Fachaufsicht durch den/
die hauptamtliche/n Amtsapotheker/in. Sie werden auf
Honorarbasis tätig und erhalten eine Aufwandsentschädi-
gung für die Aufsichtstätigkeit in den Apothekenbetrieben
(Besichtigungszeit). Weiterhin werden entstandene Fahrt-
kosten (Kilometerpauschale) nach den für die Öffentliche
Hand gültigen Sätzen entschädigt. Die Verwendung des
eigenen Fahrzeugs wird vorausgesetzt.
Apotheker/-innen, die an der Aufnahme einer Sachverstän-
digentätigkeit auf Honorarbasis interessiert sind, werden
gebeten, ab sofort Kontakt mit Herrn Herwig Buhrmann
(Tel.: 0521 51 26 83) oder Frau Christiane Sieling (Tel.: 0521
51 37 57) aufzunehmen, oder sich schriftlich zu melden:
Stadt Bielefeld – Der Oberbürgermeister-, Gesundheits-, Ve-
terinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Amtsapothe-
ker, 33597 Bielefeld.
Apotheker/-innen als
Sachverständige gesucht
Im Regierungsbezirk Detmold
Auch in diesem Jahr bietet das Institut für Pharmazeu-
tische Biologie und Phytochemie der Universität Münster
wieder eine Reihe von themenbezogenen Führungen durch
den Arzneipflanzengarten am „alten“ Institutsgebäude
an. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr am Seiteneingang des
Gebäudes, Am Schlossgarten in 48149 Münster. Die etwa
zweistündigen Führungen sind kostenlos, es wird aber eine
Spende für den Garten erbeten.
Termine und Themen:
31. Mai 2015:
Arzneipflanzen bei Hauterkrankungen mit
Prof. Dr. Andreas Hensel
28. Juni 2015
Faszination Blüte mit Dr. Rolf Engelshowe
26. Juli 2015
Bemerkenswerte Pflanzen mit Gärtnermeister
Lars Krüger
30. August 2015
Giftpflanzen mit Dr. Jandirk Sendker
27. September 2015
Arzneipflanzen als Wirkstoff-Lieferanten gegen schwe-
re Krankheiten mit Prof. Dr. Thomas Schmidt
Gartenführungen 2015
Termine im Arzneipflanzengarten
11. Auflage des Apocups
Am 11. Juni in Münster
Die mittlerweile 11. Auflage des Westfälisch-lippischen
Apocups, mit dem Hauptziel, das kollegiale Miteinander in
der Apothekerschaft zu fördern, findet am Donnerstag, 11.
Juni 2015 auf der Anlage des Golfclubs Münster-Wilkinghe-
ge in Münster statt.
Die detaillierte Ausschreibung finden Sie im Mitglie-
derbereich der Kammerhomepage (
unter der Rubrik Aktuelles. Für weitere Informatio-
nen steht der ehrenamtliche Organisator des Turniers,
Apotheker Dr. Rolf Engelshowe, Tel.: 02533 26 03, E- Mail:
zur Verfügung.
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36
Powered by FlippingBook