MB_2-2015_04052015 - page 31

AKWL MB 02/ 2015
27
MIXTUM / ERTEILTE ERLAUBNISSE
kommen, gibt es
einen sehr effek-
tiven Weg, den
Tarifwechsel inner-
halb der PKV. Je-
der Versicherte hat
nach der gesetzlichen Regelung das Recht, einen günstigeren
Tarif mit denselben Leistungen in der eigenen Versicherungs-
gesellschaft abzuschließen – und das unter Mitnahme bereits
erworbener Rechte (Altersrückstellung, keine Gesundheits-
prüfung etc.) Die Tarifoptimierung ist altersunabhängig mög-
lich für alle PKV-Versicherten. Lohnenswert ist sie für Kunden
ab 50 Jahren, die schon seit vielen Jahren bei einemUnterneh-
men versichert sind. Die über mehrere Jahre im Rahmen der
Beitragszahlungen angepassten Altersrückstellungen können
problemlos in den neuen Tarif mitgenommen werden. Die
für den Eintritt in die PKV obligatorische Gesundheitsprüfung
wird nicht erneut notwendig.
Die DKV warnt aber davor, wichtige Aspekte zu vernachläs-
sigen, wenn die Beitragsersparnis zu sehr im Vordergrund
steht. Gerade bei den Leistungen des neuen Tarifs lohnt sich
der kritische Blick ins Kleingedruckte. Bis zu welcher Höhe
der Gebührensätze kommt der Tarif auf? Gibt es ein Preis-
Leistungsverzeichnis für die Zahntechnikerleistung? Ein wei-
terer wichtiger Punkt ist die Höhe der Selbstbeteiligung. Eine
gründliche Beratung über alle Aspekte des neuen Tarifs ist
damit unerlässlich.
Die DKV hat uns gegenüber versichert, dass sie ihren Tarif-
wechsel-Service in den vergangenen Jahren stark verbessert
habe. Am Telefon und online informiere sie ihre versicherten
Kunden über alle möglichen Tarifalternativen. Die DKV emp-
fiehlt Ihnen als Versicherten, sich selbst ein Bild zu machen –
am besten mit dem DKV Online Tarifcheck!
Hier sehen Sie Ihre persönlichen Tarifalternativen in der Voll-
versicherung in Euro und Cent, mit umfangreichen Leistungs-
vergleichen und einem „kurzen Draht“ zu den Tarifexperten
der DKV. Diese Möglichkeit ist natürlich kostenfrei! Sie benö-
tigen nur einen Zugang zum Kundenportal „Meine Versiche-
rungen“, den Sie einfach und kostenfrei beantragen können.
Schon über 80.000 Versicherte der DKV sind dort angemeldet.
Fazit: Lassen Sie sich nicht von Ihrem Tarifwechselwunsch ab-
bringen! Das Recht des Tarifwechsels steht jedem Kunden zu
und ist in § 204 VVG geregelt. Für eine umfangreiche Beratung
stehen Ihnen die Kundenberater der DKV zur Verfügung.
Erteilte Erlaubnisse
Jahnke, Maximilian
für: 59227 Ahlen
Übernahme
Mammut-Apotheke
Südstraße 36-38
Hammermeister, Olaf
32545 Bad Oeynhausen
Übernahme
Neue Apotheke
Herforder Str. 57
Dr. Meyer, Dorit
32257 Bünde
Struck, Frauke
Glocken-Apotheke
Übernahme und Umbenennung Kirchstr. 9
Umbenennung in:
apolife Apotheke
Holsen OHG
Brünen, Ellen
48599 Gronau
Übernahme
Vital-Apotheke
Möllenweg 26
Scherrer, Claudia
33330 Gütersloh
Pacht
Mohren-Apotheke
Marienfelder Str. 2
van Bremen, Christian
59439 Holzwickede
Übernahme
Rathaus-Apotheke
Allee 6 a
Daly, Jacqueline
58769 Nachrodt-Wibling-
Neugründung
werde
Lenne-Apotheke Nachrodt
Altenaer Str. 28
Hackmann, Wolfgang
48485 Neuenkirchen
Übernahme
Wigbold-Apotheke
Hauptstr. 49
Dömer, Matthias
59394 Nordkirchen
Dr. Schwieger, Jochen
Schwanen-Apotheke oHG
Übernahme
Schloßstr. 4
Hoffmann, Dr. Philipp
33098 Paderborn
Übernahme
Dom-Apotheke
Neuer Platz 2
Rimrod, Anton
33102 Paderborn
Übernahme
West-Apotheke
Elsener Str. 18
Altrogge, Daniela
33102 Paderborn
Neugründung
Apotheke im Kaufland
Riemeke Str. 37
Dr. Diestelhorst, Christian
32469 Petershagen
Übernahme
Rats-Apotheke
Mindener Straße 18
Lapa, Alexander
48324 Sendenhorst
Übernahme
Lamberti-Apotheke
Oststr. 23
Teske, Marion
57072 Siegen
Übernahme
Hirsch-Apotheke
Koblenzer Str. 3
Dr. Erfanian-Abdoust, Houshang 59423 Unna
Übernahme
Hansa-Apotheke
Morgenstraße 1
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36
Powered by FlippingBook