AKWL - MB Nr. 1/2013 (13.02.2013) - page 4

4
01/2013
öffentlichkeitsarbeit
Aktion „Auf den Punkt gebracht“ in Beckum und Kamen
Straßen-Aktion der Apotheker geht weiter/Nächste Termine in Lage und Münster
In den Fußgängerzonen von Kamen und Beckum machte Ende November die Informations-Kampagne „Auf den Punkt
gebracht“ Station. Vorstandsmitglied Margarete Tautges und Vizepräsident René Graf räumten an zwei Vormittagen mit
Mythen und Vorurteilen über die apothekerliche Vergütung auf.
„Hätten Sie es gewusst?“ lautet das
Motto der Aktion, die an verschie-
denen Standorten in ganz NRW
durchgeführt wird. Diese Frage stell-
ten Tautges und Graf jeweils mehr als
200 interessierten Bürgern. Im Dialog
erfuhren diese u. a., dass das Honorar
eines Apothekers keineswegs steigt,
nur weil der Arzt ein besonders
teures Arzneimittel verordnet hat
und dass das Honorar nicht regelmä-
ßig dynamisiert wird.
Auch im Jahr 2013 wird die AKWL
die gemeinsam mit Kammer und Ver-
band im Landesteil Nordrhein entwi-
ckelte Kampagne fortsetzen. Die er-
sten Aktionstage stehen im Februar
in der Fußgängerzone von Lage und
in Münster an.
In Kamen
informierte Vorstandsmitglied Margarete Tautges (li.) im Rahmen der Aktion „Auf
den Punkt gebracht“ zahlreiche Bürger.
Foto: Sebastian Sokolowski
Kammer ab sofort im PR-Ausschuss der ABDA vertreten
Gremium soll Öffentlichkeitsarbeit neu ausrichten und besser verzahnen
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe ist erstmals im PR-Ausschuss der ABDA vertreten. Im Dezember wählte die
ABDA-Mitgliederversammlung vier ehrenamtliche Mitglieder und im Januar der Geschäftsführende Vorstand der ABDA
sechs hauptamtliche Pressesprecher in das Gremium, das die bundesweite Öffentlichkeitsarbeit steuert.
Neuer Vorsitzender des PR-Ausschus-
ses ist ABDA-Vizepräsident Mathias
Arnold (Vorsitzender des Apotheker-
verbandes Sachsen-Anhalt). Als sein
Stellvertreter fungiert mit Kai-Peter
Siemsen der Präsident der Apothe-
kerkammer Hamburg. Als weitere
ehrenamtliche Mitstreiter Michael
Hofheinz von der Landesapotheker-
kammer Baden-Württemberg und
Annkathrin Fischer vom Apotheker-
verband Rheinland-Pfalz.
Geleitet von der Erkenntnis, dass die
ABDA-Öffentlichkeitsarbeit nur dann
erfolgreich sein kann, wenn sich der
Bundesverband besser mit den Mit-
gliedsorganisationen verzahnt und
Strategien, Projekte und Aktionen
nicht nur gemeinsam beschlossen,
sondern auch in möglichst allen Län-
dern umgesetzt werden, rücken nun-
mehr sechs hauptamtliche Pressespre-
cher in das Gremium. Dies sind für die
Verbände Frank Eickmann (Baden-
Württemberg), Thomas Metz (Bayern)
und Dr. Peter Szynka (Nordrhein), für
die Kammern Anja Hugenberg (Nie-
dersachsen), Danny Neidel (Thürin-
gen) und Michael Schmitz, Geschäfts-
führer Kommunikation der AKWL. Er
wünscht sich neuen Schwung für die
bundesweite PR-Arbeit: „Wir in West-
falen-Lippe haben eine Reihe von
Ideen, Wünschen und Forderungen,
die ich jetzt aktiv in die ABDA-Öffent-
lichkeitsarbeit einbringen kann.“
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...36
Powered by FlippingBook