Background Image
Previous Page  48 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 64 Next Page
Page Background

Auf Einladung der Seniorenhaus

GmbH der Cellitinnen zur hl. Ma-

ria waren im September 37 Be-

wohnerbeiratsmitglieder aus allen

Einrichtungen nach Heisterbach

gekommen, um sich über die Ent-

wicklungen und Pläne der nächsten

Jahre zu informieren. Geschäftsfüh-

rerin Stephanie Kirsch skizzierte in

ihrer Begrüßung bereits die Erfor-

dernisse der Zeit: „Die strategische

Planung für die kommenden Jahre

soll unter Beteiligung unserer Mit-

bestimmungsgremien erfolgen. Es

ist unser oberstes Ziel, die Qualität

unserer Leistungen in den kom-

menden sieben Jahren weiter zu er-

höhen und dabei die Bewohnerbe-

dürfnisse den heutigen Ansprüchen

entsprechend zu berücksichtigen.

Dazu benötigen wir Ihre Unterstüt-

zung als unsere Bewohner und

Kunden.“

In die komplexen Neuerungen

des Wohn- und Teilhabegesetzes

(WTG) führte zunächst Helene

Maqua, Leiterin der Abteilung Al-

tenhilfe beim Diözesan Caritasver-

band in Köln, ein. Für Fragen und

Erläuterungen machte sich WDR-

Moderatorin Sabine Wagner stark,

die durch die Veranstaltung führte.

Anschließend stellten leitende Mit-

arbeiter der Seniorenhaus GmbH

die sechs Themenfelder der Strate-

gie 2022 vor: Werte, Kunden, Mit-

arbeiter, Prozesse, Entwicklungen

und Finanzen.

„Die sechs Perspektiven sind Teil

unserer Unternehmensstrategie

für die vor uns liegenden Jahre.

Wir bitten Sie um Ihre aktive Mit-

gestaltung bei allen Themen“,

sagte Kirsch mit Blick auf die Be-

wohnerbeiräte. Diese brachten sich

mit über 70 Vorschlägen für mehr

Service, erweiterte Leistungen und

differenziertere Angebote ein. Nach

Workshop und Zusammentragung

der Ergebnisse gab es noch die

Möglichkeit, einen Film über die

Klostergeschichte zu sehen und

eine Erkundung des Geländes bis

zur Ruine Heisterbach vorzuneh-

men.

„Es war ein sehr interessanter und

schöner Tag“, resümiert Charlotte

Beckers aus dem Seniorenhaus

Serafine in Würselen. „Wir haben

Informationen über die neue Ge-

setzgebung und die Strategie der

Seniorenhäuser für die nächsten

Jahre erhalten. Darüber hinaus

konnten wir uns aktiv einbringen,

was wir uns an Angeboten in Pfle-

ge, Betreuung und Kultur künftig

vorstellen. Ich bin sicher, wir können

alle von diesen Entwicklungen nur

profitieren.“

Bewohner gestalten die Zukunft mit

Seniorenhausbeiräte bringen sich aktiv in Strategieprozess ein

48

CellitinnenForum 4/2015

Idee | Einsatz