Table of Contents Table of Contents
Previous Page  19 / 19
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 19
Page Background

Ortstor, Gedenktafel über das im Jahre 1891 aus

Verkehrsrücksichten

abgetragene Ortstor

beim Hause Schlüsselhofgasse 3.

Pritz, Gedenktafel für den Theologen und Ge–

schichtsschreiber der Stadt Steyr sowie der

Klöster Garsten unü Gleink Franz Pritz an

seinem Geburtshause Johannesgasse 7.

Redtenbacher, Gedenktafel des Begründers des

mathematisch unterbauten Maschinenbaues

Jakob Ferdinand Redtenbacher, Prof., an

seinem Geburtshause Stadtplatz 39.

Schosser, Gedenktafel an dem Hause Leopold–

Werndl-Straße 9 init der Aufschrift: ,,In

diesem l-lause starb am 27. Juli 1849 der

Losensceiner Volksdich\er Anton Schosser."

Schubert, Gedenktafel für den KomponisLen

Franz Schubert an dem Hause Stadtplatz 16,

errichtet 1890 von Viktor Tilgner.

Vogl, Gedenktafel des Hofopernsängers und

Freundes Schuberts Michael Vogl an seinem

Geburtshause Haratzmüllerstraße 32.

Waffenstillstand, Gedenktafel an der Löwen–

apotheke, Enge Gasse 1, mit folgender Auf–

schrift: .,Am 25. Dezember 1800 wurde in

diesem Hause zwischen österreich u. F'rank–

reich der Waffenstillstand unterzetchnet, dem

am 9. Februar 1801 der Friede von Lune–

Ville folgte ."

Werndl, Gedenktafel an dem Hause Sepp-Stöger–

Straße 13

mit

der Aufschrift: ,,In diesem

Hause starb Jos~f Werndl am Morgen des

29. 4. 1889."

Wickhoff, Gedenktafel in dem· Hause Stadtplatz

Nr. 22 (Sparkasse) für Hofrat, Univ. Prof.

Franz Wickhoff, Begründer der Wienerschule

der Kunstgeschichte.