Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  57 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 57 / 84 Next Page
Page Background

Neuigkeiten

Juli 2016

55

www.read-eurowire.com

Europäische Startplattform

für DIWire

Stärkung des nordamerikanischen Marktes

Pensa Labs nutzte die wire 2016 in

Düsseldorf, Deutschland, als europäische

Startplattform

für

den

kleinesten

CNC-Drahtbieger zur Desktop-Fertigung

und zum schnellen Prototypenbau. Das

vom New Yorker Designerstudio Pensa

entwickelte DIWire wiegt nur 10kg.

“Wir freuen uns darüber eine komplett

neue

Form

der

Desktop-Fertigung

geschaffen zu haben. Das erschließt eine

Welt neuer Möglichkeiten, insbesondere

wenn die DIWire-Technik mit anderen

Maschinen

der

Desktop-Fertigung

kombiniert wird.“ so Marco Perry, Partner

von Pensa.

“Das

Potential

ist

unbegrenzt:

Architekturmodelle,

Designprototypen,

chirurgische

Implantate,

kieferorthopädische

Anwendungen,

Raumfahrtanwendungen,

Beleuchtung,

Bühnenbilder,

Antennen,

Schmuck,

Marionettentheater,

Robotertechnik,

Kleinserienfertigung,

Ausschilderung,

Kunst, Möbel, Kleinhandwerk und noch

vieles mehr.”

Während 3D-Drucker dreidimensionale

Modelle erstellen und Laserschneider

2D-Ebenen schneiden können, war es

nicht möglich Linien schnell, genau und

kontinuierlich in gebogene Stangen,

Drähte

oder

Schlauchformen

zu

verwandeln - zumindest bis heute nicht.

DIWire biegt eine Auswahl an Materialien

einschließlich

Stahl,

Aluminium

und Messing – und ermöglicht somit

örtliche, Kleinserien-, kundenspezifische,

Prototyp- und Just-in-Time-Fertigungen.

Transportierbar,

zugänglich

und

erschwinglich, füllt DIWire die Lücke

im Markt zwischen zeitaufwendigem,

handlichem

Biegen

und

der

kostenaufwändigen,

großangelegten

Massenproduktion CNC-Drahtbiegung.

“Bei der Entwicklung des DIWire,

haben wir uns auf die Schaffung

einer

nahtlosen

Benutzer-Erfahrung

fokussiert, von der Softwareschnittstelle

und dem Maschinendesign bis hin zu

der bei der Montage unterstützenden

Zubehör.

Unsere

Software

fordert

kein Sonderfachwissen; einfach mit

Drag-and-Drop die eigene Datei ziehen

und ablegen und auf Biegung drücken,“

so Mark Prommel, Partner bei Pensa.

“Die

Benutzer

können

leicht

in

2D

zeichnen.

Dabei

ist

kein

Programmierungs- oder CAD-Fachwissen

erforderlich.”

Neben der Fertigung, verändert derzeit

das DIWire die STEM-/STEAM-Bildung,

indem man auf eine überwältigende

positive Resonanz bei den Universitäten

und Schulen in den USA und Kanada

gestoßen ist. “Wir wollen die Kreativität

bei jüngeren und älteren Studenten

fördern. In wenigen Minuten kann man

schnell von Linien auf dem Bildschirm auf

physikalische Teile übergehen,“ meinte

Kathy Larchian, Partner bei Pensa. “So

einfach und schnell ist der Gebrauch.”

Pensa Labs – USA

Website

:

www.pensalabs.com

Das DIWire von Pensa Labs

MFL Group hat sein Vertriebs- und Dienstleistungsnetz in

Nordamerika konsolidiert.

MFL hat die Produktpalette seiner in Drahtziehen, Verseil- und

Extrusionsausrüstungen spezialisierten NE-Sparte wesentlich

erweitert. Neben dem Frigeco-Markenzeichen, konnte die

Gruppe dank dem Erwerb von CM Caballé SA die langjährig

eingeführten Marken OM Lesmo, Caballé und Eurodraw

Energy integrieren.

Frigeco USA hat die Technical Marketing Systems (TMS) mit

Sitz in Granby, Connecticut, und AITMAC Inc ansässig in

Ontario, Kanada, engagiert. TMS wird bestimmte Kunden

als technischer Vertreter des Bereichs des Vertriebs, der

Dienstleistung und der Ersatzteile für den nordamerikanischen

Markt betreuen.

AITMAC Inc wird für die Kunden als Vertriebspartner für

Ersatzteile mit den bestehenden Produkten von OM Lesmo

und Eurodraw Energy fungieren. Neben der Koordinierung

der Verkaufstätigkeiten der Vertreter, wird Frigeco USA auch

direkt mit Großkunden und multinationalen Unternehmen

zusammenarbeiten, die bisher Kunden von MFL waren.

“Unser Ziel ist es die rotierenden Ausrüstungen von

OM Lesmo und Caballé sowie die Drahtziehlinien von

Eurodraw Energy in die Produktpalette zu integrieren, die

wir derzeit in Nordamerika anbieten,” so Anthony DeRosa,

Generaldirektor.

“Frigeco

USA

und

seine

Vertreter

werden

den

Kunden

hochwertige

Lösungen

in

allen

drei

Produktionskettensegmenten

bieten,

wie

Drahtziehen,

Verkabelung und Extrusion.

“Unser oberstes Ziel ist es die Geschäftsbedürfnisse unserer

Kunden zu erfüllen, um höchste Effizienz und Rentabilität zu

sichern.

“Wir freuen uns, dass sich Technical Marketing Systems und

AITMAC unserer Handelsorganisation anschließen. Deren

umfangreiche Erfahrung im Draht- und Kabelmarkt wird

unsere Vertriebs- und Servicepräsenz steigern sowie unser

Engagement am nordamerikanischen Markt stärken.”

Frigeco USA Inc – USA

Website

:

www.mflgroup.com