AKWL MB 3-2014 - 28.04.2014 - page 34

34
03 / 2014
literaturhinweise
Literaturhinweise – Neuerscheinungen
Hinweise von: Govi-Verlag
Pharmazeutischer Verlag
GmbH, Postfach 5360,
65728 Eschborn, Telefon
06196/928250 und Deutscher
Apothekerverlag, Postfach
101061, 70009 Stuttgart,
Telefon: 0711/25820
Antibiotika und Antimykotika
Substanzen – Krankheitsbilder –
Erregerspezifische Therapie
Von Grit Ackermann. 4., überarbeitete und
erweiterte Auflage. 660 Seiten. Aus der Reihe
Medizinisch-Pharmazeutisches Kompendium
Band 8 (Vorzugspreis für Bezieher der Reihe:
55,80 Euro). Ansonsten 69,80 Euro. ISBN 978-
3-8047-2940-7.
Arzneiformenlehre für PTA mit CD-ROM
Von Jürgen Friedland. 7., überarbeitete und
aktualisierte Auflage. 266 Seiten. 29,80 Euro.
ISBN 978-3-8047-3093-9.
Prüfungstrainer – Pharmazeutische Praxis
und Recht
555 Originalfragen mit Antworten
Von Antje Piening. 4., aktualisierte und
überarbeitete Auflage. 474 Seiten. 32,00
Euro. ISBN 978-3-7692-5789-2.
Beratungshilfe – Psychotrope Arzneistoffe
Von Martina Hahn und Sibylle C. Roll. 36
Seiten. 19,90 Euro. ISBN 978-3-7741-1246-9.
Leitfaden für die praktische Ausbildung der
PTA-AnwärterInnen in Apotheken
Von Herbert Gebler. 14., überarbeitete
Auflage. 24 Seiten. ISBN 978-3-7741-1250-6.
Arzneimittel in der Pflege
Ein Lehrbuch für Krankenpflegekräfte und
medizinische Assistenzberufe
Von Egid Strehl und Werner Speckner. 8.,
überarbeitete Auflage. 382 Seiten. 19,90
Euro. ISBN 978-3-7741-1240-7.
Epilepsie - Fortbildung kompakt
Schriftenreihe der Bayerischen
Landesapothekerkammer – Band 87
Von Hajo Hamer und Franz Bossle. 91 Seiten.
15,00 Euro. ISBN 978-3-7741-1244-5.
Arzneimittel und Mikronährstoffe
Medikationsorientierte Supplementierung
Von Uwe Gröber. 3., aktualisierte und
erweiterte Auflage. 478 Seiten. 39,80 Euro.
ISBN 978-3-8047-3178-3.
Schmerzmittel in der Pflege
CD-ROM-Schulung für Pflegekräfte
Von Dr. Constanze Schäfer. 49,00 Euro. ISBN
978-3-7692-6112-7.
Hilfe, ein Kunde
33 Erfolgsrezepte, wie Sie knifflige Kunden in
der Apotheke besser beraten
Von Anna Laven. 3., vollständig überarbeitete
Auflage. 198 Seiten. 24,90 Euro. ISBN 978-3-
7741-1243-8.
Controlling in der Apotheke
Wirtschaftlicher Erfolg durch sinnvolle
Steuerungsinstrumente
Von Marcella Jung. 112 Seiten. 22,90 Euro.
ISBN 978-3-7741-1251-3.
Fit für die Rezeptur
Ein Trainingsbuch für das Apothekenteam
mit praxisrelevanten Fallbeispielen und
Lösungsheft
Von Jörg Breitkreutz, Andreas Kiefer und
Stefanie Melhorn. 2., überarbeitete Auflage.
157 Seiten. (Lösungsheft 92 Seiten). ISBN 978-
3-7741-1217-9.
Antibiotika – mindCards
Von Grit Ackermann. 3., aktualisierte
Auflage. 16 Seiten. 12,80 Euro. ISBN 978-3-
8047-3193-6.
Gesundheitsversorgung von morgen
Was kommt auf Versicherungen, was auf
Ärzte und was auf Patienten zu
Von Fritz Beske. 134 Seiten. 29,80 Euro. ISBN
978-3-8047-3234-6.
Pharmazeutische Biologie – kompakt
Grundlagen/Systematik/Humanbiologie
Von Gisela Drews, Michael Keusgen, Christel
Drewke und Peter Krippeit-Drews. 8.,
überarbeitete und erweiterte Auflage. 740
Seiten. Subskriptionspreis bis 31.03.2014 =
47,20 Euro, danach 59,00 Euro. ISBN 978-3-
8047-3031-1.
Rezeptur – für die Kitteltasche
Leitlinien für die Herstellung
Von Claudia Peuke und Martina Dreeke-
Ehrlich. 4., vollständig überarbeitete Auflage.
508 Seiten. 32,80 Euro. ISBN 978-3-7692-5858-5.
Homöopathie – aporello
Von Markus Wiesenauer und Reinhild Berger.
58 Karten. 19,80 Euro. ISBN 978-3-7692-6128-8.
Anthroposophische Arzneimittel – für die
Kitteltasche
Beratungsempfehlungen
für
die
Selbstmedikation
Von Birgit Emde und Juliane Riedel. 233
Seiten. 24,80 Euro. ISBN 978-3-8047-3183-7.
Den Frühling geniessen! – Patientenratgeber
Auch mit Allergien
8 Seiten. 1,90 Euro. ISBN 978-3-7692-6234-6.
(Staffelpreise ab 20 Exemplaren).
Besser durch die Krebstherapie –
Patientenratgeber
Von Uwe Gröber und Prof. Dr. Klaus Kisters.
2., aktualisierte Auflage. 20 Seiten. 3,40 Euro.
ISBN 978-3-8047-3238-4. (Staffelpreise ab 20
Exemplaren).
Eisen – Patientenratgeber
Das Element des Lebens
Von Uwe Gröber und Prof. Dr. Klaus Kisters.
24 Seiten. 3,60 Euro. ISBN 978-3-8047-3231-5.
(Staffelpreise ab 20 Exemplaren).
Mythos Apotheke
Eine Studie von Prof. Kaapke Projekte
Von Prof. Dr. Andreas Kaapke, Nina Kleber-
Herbel, Dipl.-Math. Uwe Hüsgen und Dr.
Wolfgang Bucke. 132 Seiten. 14,80 Euro. ISBN
978-3-7692-6228-5.
Akne und Rosazea – Beratungspraxis
Von Monika Schneider. 205 Seiten. 18,80
Euro. ISBN 978-3-7692-5860-8.
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Eine
organbezogene Übersicht
Von Hartmut Morck und Egid Strehl. 174
Seiten. 29,90 Euro. ISBN 978-3-7741-1232-2.
Meine Apotheke
Kompetenz zeigen, Kunden binden, die
eigene Marke aufbauen
Von Anna Laven. 128 Seiten. ISBN 978-3-
7741-1242-1.
Substitution von Fertigarzneimitteln
Möglichkeiten – Grenzen – Pharmazeutische
Bedenken
Von Sittah Czeche-Wimmer und Susanne
Damer. 67 Seiten. ISBN 978-3-7741-1254-4.
Leitfaden Ausbildung Pharmazeuten im
Praktikum
Von Herbert Gebler. 16., überarbeitete
Auflage. 36 Seiten. ISBN 978-3-7741-1255-1.
1...,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33 35,36
Powered by FlippingBook