AKWL MB 3-2014 - 28.04.2014 - page 27

27
AKWL MB 03 / 2014
Ausbildung PKA/ PTA
Lernfelder in der PKA-Ausbildung
laut Rahmenlehrplan für den berufsbezogenen
Unterricht der Berufsschule
1. Ausbildungsjahr
Die eigene Apotheke präsentieren
Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten
Waren beschaffen
Wareneingang bearbeiten
2. Ausbildungsjahr
Waren lagern
Sortiment gestalten und Waren präsentieren
Über apothekenübliche Waren beraten und
Dienstleistungen anbieten
Liquidität sichern
3. Ausbildungsjahr
Mit heilberuflichen Verordnungen umgehen
Bei Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln
mitwirken
Schwierige und komplexe Gesprächssituationen
bewältigen
Ein Marketingprojekt durchführen
Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren
Gliederung der Abschlussprüfung
in folgende Prüfungsbereiche:
schriftliche Prüfungsbereiche
Geschäfts- und Leistungsprozesse in
der Apotheke (90 Minuten)
Warensortiment (90 Minuten)
Wirtschafts- und Sozialkunde
(60 Minuten)
praktische und mündliche Prüfungsbereiche
Warenwirtschaft (Arbeitsaufgabe von
45 Minuten inklusive eines situativen
Fachgesprächs von 15 Minuten)
Beratungsgespräch (höchstens
15 Minuten mit einer Vorbereitungszeit
von 15 Minuten)
Qualifizierung der PKA im Bereich Qualitätsmanagement
Flächendeckender Bestandteil des Berufsschulunterrichts
Die Inhalte zur Qualitätssicherung und zum Qualitäts-
management werden seit dem Schuljahr 2013/2014 an den
Berufskollegs Münster, Gelsenkirchen und Castrop-Rauxel
in einem Pilotprojekt vermittelt. Zum kommenden Schul-
jahr steht die Umsetzung an den übrigen Berufskollegs
mit PKA-Fachklassen in Westfalen-Lippe an. Mit 40 Unter-
richtsstunden wird der Bereich QM damit zu einem festen
Bestandteil der schulischen Ausbildung. Mit der für alle
Apotheken vorgesehenen Einführung eines Qualitätsma-
nagementsystems wurde damit ein weiteres Aufgabenfeld
geschaffen, das von der Berufsgruppe der PKA mitbetreut
werden kann.
Informationen zur PKA-Ausbildung unter
Auf der Website der Apothekerkammer können Sie sich
umfangreich über das Thema PKA-Ausbildung informie-
ren. Hier finden Sie u. a. die Verordnung über die Berufs-
ausbildung, die PKA-Prüfungsordnung sowie die Grund-
sätze für die Zwischenprüfung. Auch die Drogen- und Che-
mikalienliste haben wir für Sie eingestellt.
Ausbildende Apotheken er-
halten von uns ein „Ausbil-
dungs-Logo“, das sie für Ihre
Geschäftspost, Website usw.
nutzen können.
Logo: Apothekerkammer
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36
Powered by FlippingBook