AKWL MB 3-2014 - 28.04.2014 - page 8

03 / 2014
8
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Charity-Veranstaltung mit Dietrich Mattausch spielt
12.480 Euro für apothekerliches Hilfsprojekt ein
110 Gäste kommen zum Krimi-Quiz-Dinner für „Eine Dosis Zukunft“
Das Projekt wurde von der Apothe-
kerkammer und der Kindernothilfe
im November 2009 in den Slums von
Kalkutta gestartet. Seither konnten
gemeinsam mit lokalen Hilfsorganisa-
tionen über 40.000 Kinder behandelt
werden. „In erster Linie geht es uns
darum, Mehrfach-Schutzimpfungen
und Tuberkulose-Behandlungen zu fi-
nanzieren“, erläuterte Overwiening.
„Mit dem Erlös des Abends konnten
wir das Spendenbarometer auf über
150.000 Euro hochschrauben.“
Von Beginn an ist die Deutsche Apo-
theker- und Ärztebank (apoBank)
Partner des Hilfsprojektes. Jörg Peter
Cauko aus der Zentrale des Geldinsti-
tutes in Düsseldorf und Franz-Josef
Gebker, Leiter der Filiale in Münster,
überreichten Overwiening einen sym-
bolischen Spendenscheck über 5.000
Euro. „Wir freuen uns, dass wir mit
unserem Engagement dazu beitragen
können, die medizinische Versorgung
in den Slums zu verbessern und den
Kindern eine gesunde Zukunft zu
schenken“, so Gebker. „Dieses wich-
tige Projekt haben wir in den letzten
Jahren sehr gerne unterstützt und
werden dies auch gerne weiter tun.“
Vor der Kulisse des Picasso-Museums
führten Modarator Mathes Dues und
der in viele Rollen schlüpfende Chri-
stoph Gilsbach die Gäste durch ein
vierstündiges kriminalistisches Pro-
gramm. Dabei stand ebenso eine Ein-
führung in die „Kunst“ des Taschen-
diebstahls auf dem Programm wie
die pantomimische Darstellung von
Mordfällen aus der Antike. Dietrich
Mattausch bereicherte den Abend
mit einer Lesung von Texten von Erich
Kästner. Er schloss seine Darbietung
mit einem Epigramm des Dichters, das
sein persönliches Engegament für die
Kindernothilfe umschreibt: „Es gibt
nichts Gutes, außer man tut es.“
Ein echter „Straßenfeger“
war die Spendenveranstaltung in denMünster-ArkadenmitMDR-
Moderator Mathes Dues, Karin Reismann, Gabriele Regina Overwiening, DietrichMattausch (v.li.)
und Christoph Gilsbach (vorne im Bild)
Fotos (2): Sebastian Sokolowski
Einen stolzen Betrag von 12.480 Euro für das gemeinsame Hilfsprojekt „Eine Dosis Zukunft“ von Apothekerkammer
Westfalen-Lippe und Kindernothilfe erbrachte am Sonntag, 9. März ein Krimi-Quiz-Dinner in den Münster-Arkaden. 110
Gäste waren der Einladung von Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening gefolgt, darunter auch der Schauspie-
ler und langjährige Kindernothilfe-Botschafter Dietrich Mattausch und Bürgermeisterin Karin Reismann.
Engagiert
für „Eine Dosis Zukunft“: Katha-
rina Klaas (li.), Kreisvertrauensapothekerin
für Hagen, wurde für ihr vielfältiges und
besonders intensives Engagement für das
apothekerliche Hilfsprojekt in den Münster-
Arkaden geehrt.
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...36
Powered by FlippingBook