Previous Page  103 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 103 / 132 Next Page
Page Background www.golftime.de

GOLF TIME

|

3-2016

103

SCHWUNGSTUDIE

| TRAINING

Da Dannys Schultern schon weit nach

links gedreht sind, sind hier im Treff-

moment auch die Hände deutlich links

vom Ball. Die Folge ist eine Schlagfläche,

die letztendlich – von zuvor geschlossen

– nun wieder square steht und den Ball

in die gewünschte Richtung starten lässt.

Danny generiert ein hohes Finish, bei dem er

seine Hände wieder gut vor das Brustbein

bekommt. Sein linkes Bein stabilisiert die Be-

wegung und hält

Hüften, Oberkörper,

Arme und

Schläger in Balance.

Danny steht hier perfekt ausbalanciert

auf seinem linken Bein. Seine Hüften

und der Oberkörper zeigen nach links

vom Ziel – ein wichtiges Indiz für

einen funktionierenden Golfschwung.

Während sich in dieser Position die

Hände gut gegenüber dem Brustbein

befinden, kann man erkennen, dass

sich der Schläger langsam legt.

Am Ende des Rückschwungs befindet

sich der Schläger in nahezu perfekter

Position. Zusätzlich sieht man die

enorme Flexibilität von Danny. Bei

voller Schulterrotation drehen seine Hüften

nur minimal mit. Die durch diese Verwin-

dung

erzeugte Spannung nutzt er

im

Durchschwung.

Der kraftvolle Druck aus den Beinen, der

leichte Hüftshift, gepaart mit einem eng

anliegenden rechten Ellenbogen, lässt den

Schläger im ersten Moment etwas flach

abfallen.

1

1

2

3

3

VOLLE SCHULTER-

DREHUNG

Eine volle Körperdrehung

ist essenziell für einen effizienten

Golfschwung. Lieber lassen Sie die

Hüften etwas mit eindrehen, um

eine volle Oberkörperrotation zu

erreichen, bevor diese starr eine

volle Drehung verhindern.

DER PRO IHRES

VERTRAUENS

Viel von seinem Erfolg

hat Danny seinem Coach Mike

Walker zu verdanken. Wenn Sie

sich wirklich verbessern möchten,

suchen Sie sich einen Pro Ihres

Vertrauens und arbeiten Sie

regelmäßig mit ihm.

FINDEN SIE IHR

SCHWUNGTEMPO

Danny hat ein sehr hohes

Schwungtempo, was auch

notwendig ist, um den Ball

300 Meter weit zu schlagen.

Aber lassen Sie sich davon nicht

irritieren: Finden Sie ein Tempo,

das zu Ihrem Schwung passt.

DANNY WILDE

Jhg. ‘75, PGA G1 Pro-

fessional, A-Trainer

DGV/DOSB, TPI Golf

Instructor 3, Coach

von Auswahlspielern