Previous Page  30 / 38 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 38 Next Page
Page Background

Bispebjerg Hospital.

Am 2. März 1908 beschloss die Kommunalverwaltung

der Stadt Kopenhagen die E rbauung eines neuen Kranken­

hauses im nördlichsten Stadtteile auf dem sogenannten Bispe-

bjerg, wohin sich die eigentliche Stadtbebauung bis jetzt

nicht erstreckt hatte.

Das Krankenhaus soll 1278 Betten enthalteu, die Bau­

kosten, ausschliesslich der Grunderwerbung und der Mon­

tierung, sind auf Rrnk. 10 169 580 veranschlagt, also an­

nähernd ca. Kink. 8,000 für jedes Bett.

Die gesummte

Grundfläche beträgt ca. 207 000 m2 (20,7 ha) oder 162 m2

pr. Bett.

Das Krankenhaus ist nur für einen Zahlungsmodus

eingerichtet. Die Kranken werden in zwei kirurgischen und

vier medicinischen Abteilungen verteilt.

Kücksicktlick der peripheren Lage des Hospitals g e ­

denkt man vorläufig nur kleinere Polikliniken zu errichten.

Das Pavillonsystom ist für diese Krankenhausanlage

maassgebend, und enthält jeder der 12 Pavillons ca. 104

Betten; unterirdische Verbindungstunnel sind zwichen diesen

Gebäuden angeordnet.

In den Krankengebäuden ist nur

eine Wohnung für eine ältere Krankenpflegerin vorgesehen,

für alle übrigen Angestellte, welche im Hospital wohnen

sollen müssen Wohnungen ausserhalb der Krankengebäude

beschafft werden.