Background Image
Previous Page  219 / 240 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 219 / 240 Next Page
Page Background

EuroWire – März 2008

217

deutsch

Dieser Test wurde ursprünglich entwickelt,

um die vom Rauch erzeugten Merkmale der

im Flugzeugbau eingesetzten Kunststoff-

materialien zu bestimmen. Die NBS-

Rauchkammer

mißt

die

Rauchdichte,

die gesammelt wird wenn eine Probe

angegebener Form und Dicke einer

Strahlungswärmequelle

von

25kW/m

2

ausgesetzt wird.

Je nach Anwendung kann die höchste

Rauchdichte oder die Rauchdichte zu

einer angesetzten Zeit (in der Regel, 4

Minuten) festgelegt werden. Die Prüfung

kann mit oder ohne Anwendung einer

Pilotflamme durchgeführt werden (bzw.

Flammenverbrennung- und Schwelbrand-

Modus). In dieser Studie wurden alle Tests im

Flammenverbrennung-Modus durchgeführt.

3.2 ASTM E1354 Cone-Kalorimeter

Der Cone-Kalorimeter ist ein Laborinstrument,

das die Brennbarkeit und Raucherzeugung

der Materialien unter einer großen Auswahl

an Bedingungen mißt.

Für Baumaterial, das den aufwendigen E-84

Steiner Tunnel Test bestehen muß, wird oft

der Cone-Kalorimeter als Vortest eingesetzt.

Während kein einzeln fester Einstrahlungstest

die Leistung im umfangreichen Tunnel

Test vorhersagen kann, wird der Cone-

Kalorimeter Test verbreitet als nützliche

Entwicklungsvorrichtung anerkannt.

In dem durch ASTM E1354 beschriebenen

Cone-Kalorimeter-Test, wird ein vierkantiges

100mm x 100mm (4 x 4 Zoll) Probestück

dem Strahlfluß eines elektrischen Erwärmers

ausgesetzt.

Der Erwärmer hat die Form eines

abgeschnittenen Konus (daher der Name

“cone” des Geräts) und kann Wärmeflüsse

zwischen 10 und 110kW/m

2

liefern, jedoch

liegen die typischsten Werte zwischen

50 und 75kW/m

2

. Das entspricht zwei bis

drei Mal dem Wärmefluß, der in der NBS-

Rauchkammer benutzt wird.

Der Cone-Kalorimeter kann die Eigenschaften

hinsichtlich

des

Brandverhaltens

von

Schlüsselmaterialien messen, die bei der

Brandmodellierung eingesetzt wurden. Die

Raucherzeugung wird kontinuierlich anhand

eines Laserstrahls im Abgasrohr gemessen.

Der aufgezeichnete Wert der Intensität wird

benutzt, um einen Extinktionskoeffizienten

zu errechnen, der eine Messung des Rauchs

im Luftstrom darstellt.

Die Integration des Extinktionskoeffizients

gegenüber der Zeit, wirdmit demGesamtvolu-

men der Brennprodukte kombiniert, um den

Gesamtrauchwert zu liefern. Die Maßeinheiten

gegenüber dem Gesamtrauch, für die

Oberfläche der Probe normiert, sind in m²/m²

ausgedrückt.

Indieser Studiewurdendie Cone-Kalorimeter-

Prüfungen bei Polymer Diagnostics, in Avon

Lake, Ohio, USA, und im College of William

and Mary, unter der Leitung von Professor

William Starnes durchgeführt.

4. Ergebnisse

4.1 NBS-Rauch

Zwei unterschiedliche Weich-PVC-Formeln

wurden ausgewählt, um den Prototyp

Kemgard STA mit dem handelsüblichen

AOM zu vergleichen. In einer Formel wurde

Aluminumtrihydrat bei einem 30phr Niveau

hinzugefügt.

In der anderen Formel, lag das ATH-Niveau

bei 60phr. Die Grundformeln sind in der

Tabelle 4

beschrieben.

Die Produktvergleiche wurden bei 5, 10

und 15phr Gesamt-AOM durchgeführt. Die

Talkumstufen wurden angepaßt, um einen

festen gesamten Füllmittelstand einzuhalten.

In den Bildern 3-5 ist die Rauchdichte

abhängig von der Einsatzstufe für die

verschiedenen Compounds beschrieben.

D90 entspricht dem Rauchniveau bei 90

Sekunden.

D4 entspricht der Rauchdichte bei 4 Minuten

und Dmax stellt die höchste Rauchdichte dar,

die während des Tests erreicht wurde.

Die Angaben beweisen deutlich, daß bei

allen Einsatzstufen und zu allen Zeiten,

KG-STA die Leistung von Climax WA 011GA

weit übertrifft.

Die Leistung von KG-STA ist darüber hinaus

hinsichtlich aller Einsatzstufen und zu allen

Zeiten jener der besten handelsüblichen

Proben - Climax A2017I – erneut überlegen.

In Bezug auf die höchste Rauchdichte, zeigt

KG-STA den höchsten Leistungsvorteil bei

den niedrigsten Einsatzstufen.

In der Tat ist die Leistung von KG-STA bei 5phr

mit der Leistung des besten handelsüblichen

AOM bei 10phr vergleichbar. Das ist ein

hervorragendes Ergebnis und weist auf einen

viel leistungsfähigeren Einsatz der AOM-

Chemie hin.

In den

Bildern 6-8

werden die NBS-

Rauchergebnisse beschrieben, die in der

höheren (60phr) ATH-enthaltenden Formel

erzielt werden.

Hier wird ebenfalls gezeigt, daß die

Rauchdichte abhängig von der Einsatzstufe

für die verschiedenen Compounds ist.

Wie

im

vorherigen

System,

wurden

Vergleiche bei 5, 10 und 15phr Gesamt-AOM

durchgeführt, mit angepaßten Talkumstufen,

um einen festen gesamten Füllmittelgehalt

einzuhalten.

Bild 6

zeigt den 90-Sekunden-Rauch,

Bild 7

zeigt die Rauchentwicklung bei 4 Minuten

und

Bild 8

die höchste Rauchentwicklung

für die verschiedenen Compounds.

Bild 3

:

NBS-Rauchdichte bei 90 Sekunden für KG-

STA und handelsüblichen AOM

Bild 4

:

NBS-Rauchdichte bei 4 Minuten für KG-

STA und handelsüblichen AOM

Bild 5

:

Höchste Rauchdichte für KG-STA und

handelsüblichen AOM

Bild 6

:

NBS-Rauchdichte bei 90 Sekunden für KG-STA

und handelsüblichen AOM

Bild 7

:

NBS-Rauchdichte bei 4 Minuten für KG-STA

und handelsüblichen AOM

Bild 8

:

Höchste Rauchdichte für KG-STA und

handelsüblichen AOM

Durchschnittliche

Rauchdichte

Durchschnittliche

Rauchdichte

Durchschnittliche

Rauchdichte

Durchschnittliche

Rauchdichte

Durchschnittliche

Rauchdichte

Durchschnittliche

Rauchdichte

Weich-PVC w/30phr ATH: D90

Weich-PVC w/30phr ATH: D4

Weich-PVC w/30phr ATH: Dmax

Vergleich zwischen AOM und ATH bei 60phr: D90

Vergleich zwischen AOM und ATH bei 60phr: D4

Vergleich zwischen AOM und ATH bei 60phr: Dmax